VMAR Extra 300L #VMAREXTRA300L

Produktinformationen "VMAR Extra 300L #VMAREXTRA300L"
 
Die Extra 300 wurde ursprünglich von Kunstflugpilot Walter Extra konstruiert und hatte ihren Erstflug bereits im Sommer des Jahres 1988. Zahlreiche Varianten des Flugzeugs mit verschiedenen Motorisierungen, Flächenprofilen und Ausstattungsvarianten folgten bis heute. Selbst beim Red Bull Airrace kommen spezielle Extra 300 zu Einsatz.


Die VMAR-Extra überzeugt wie das Originalflugzeug mit hoher Drehsteifigkeit und hervorragenden Kunstflugeigenschaften. Mit knapp über 1,5 Metern Spannweite läßt sich das Modell dabei noch leicht transportieren und ist durch die dunkelblaue Lackierung am Boden wie auch in der Luft eine echte Augenweide.

 
 
Inhalt Packung:
  • Bebilderte Montageanleitung in Englisch mit deutscher Übersetzung 
  • Rumpf, Tragflächen- und Leitwerksteile in Holzbauweise
Hersteller "VMAR"
Weiterführende Links des Herstellers

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Kunden haben auch gesehen

Revell Douglas DC-4 Bailair / Iceland Airways, #04947
Revell # 04947 (Bausatz)   Douglas DC-4 Bailair / Iceland Airways Maßstab: 1:72 Teile: 356 Länge: 401 mm Spannweite: 497 mm

49,99 €*

Zuletzt gesehene Produkte

The World Models P-51 Mustang EP "Rockwell" gelb #E-194
Die "World Models" Mustang der 1 Meter-Klasse ist komplett in folienbespannter Holzbauweise gehalten. In der gezeigten Version beeinhaltet der ARF-Bausatz noch eine kleine leistungsstarke Besonderheit: Hat sich der Pilot einmal an den beiliegenden 400er Getriebemotor gewöhnt, kann das Modell mit dem zusätzlich beigepackten Brushless-Motor weiter getunt werden und erlaubt dem Warbird somit noch höhere Flugleistungen bei denen schnelle Kunstflugmanöver leicht ausgeführt werden können.       Inhalt Packung: Bebilderte Bauanleitung in Englisch  Mehrfarbig folienbespannter Rumpf, Tragfläche und Leitwerksteile, alles in Holzbauweise Standard 400er Elektromotor mit Getriebe, Luftschraube und Spinner zusätzlicher Brushless BL 2826 Tuning-Elektromotor Haupt- und Spornfahrwerk Pilotenbüste und Kabinenhaube GFK-Motorhaube Kleinteile für Ruderanlenkungen, Dekorbogen  Technische Daten: Spannweite ca. 1000 mm Länge ü. a. ca. 880 mm Flächeninhalt ca. 18,2 dm² Fluggewicht ca. 740 g.   RC-Funktionen: Motordrehzahl über Drehzahlregler  Höhenruder Seitenruder Querruder   Empfohlene RC-Ausstattung (wird zzgl. zum Bausatz benötigt): 4-Kanal Fernsteueranlage mit vier Micro Servos 15 A (8 Zellen) Flugregler (je nach verwendetem Motor standard oder brushless) 9,6 Volt 1000 mAh Flugakku

119,00 €*
Aero-Naut Skyraider 1339/00
Der Aeronaut Skyraider ist ein echter Allrounder. Mit konsequenter Leichtbauweise, großem Tragflächeninhalt und der von Aeronaut bekannten Qualität erhält der Modellbauer nach der Montage einen Elektro-Querrudertrainer der Spitzenklasse. Der Rumpf besteht dabei aus GFK, der Aufbau der Tragflächen erfolgt in Rippenbauweise. Das halbsymetrische Profil ist eine Eigenentwicklung und wurde speziell auf den Skyraider zugeschnitten. So läßt sich der Tiefdecker fast im Schritttempo fliegen, kann bei Bedarf aber auch bis circa 70 km/h schnell werden und ist dabei voll kunstflugtauglich.     Inhalt Packung: Bauanleitung und Bauplan Weiß eingefärbter GFK-Rumpf Kunststoffteile für Motorhaube und Kabinenhaube Leisten und gestanzte Holzteile für Tragflächen und Rumpfausbau Zubehör für Ruderanlenkungen und RC-Einbau Dekorbogen   Technische Daten: Spannweite ca. 1125 mm Länge ü. a. ca. 855 mm Flächeninhalt ca. 25.4 dm² Fluggewicht ca. 860 g. (bei 8 Zellen)   RC-Funktionen: Motodrehzahl Höhenruder Seitenruder (wahlweise)  Querruder   Benötigtes Zubehör: 4-Kanal Fernsteueranlage 3 Rudermaschinen 1Elektromotor der RACE 400 Baugröße 1 Flugregler Antriebsakku, 8-10 Zellen

129,00 €*
Aero-naut Bücker Bü 133 Jungmeister 1348/00
Die Bücker Jungmeister ist heute ein gern gesehener Gast auf Oldtimerflugtagen rund um die Welt. Der Erstflug des kompakten deutschen Doppeldeckers erfolgte bereits im Jahr 1935 unter der fachkundigen Hand von Werkspilotin Luise Hoffmann. Neben dem damaligen militärischen Einsatz als Trainings- und Schulflugzeug war und ist die Bü 133 heute bei ihren Piloten und Anhängern als Doppeldecker mit guten Kunstflugeigenschaften bekannt.Mit der von Aero-Naut vorgeschlagenen Motorisierung lassen sich auch mit dem 1:6 Modell zahlreiche Figuren mühelos fliegen. Loopings aus dem waagerechten Flug, Rollen, Trudelmanöver, Rückenflug, etc... - die kleine Jungmeister ähnelt ihrem Vorbild sehr stark und bringt dem erfahrenen Piloten schöne Flugerlebnisse.     Inhalt Packung: Bauanleitung und Bauplan Weiß eingefärbter GFK-Rumpf und Motorhaube Rohbaufertige Tragflächenhälften und Leitwerksteile in klassischer Balsaholzbauweise Klarsicht-Cockpitscheibe Tiefziehteile für Radverkleidungen, Sternmotorattrappe, Auspuffrohre und Pilotensitz Leisten und gestanzte Holzteile für RC- und Rumpfausbau Zubehör für Ruderanlenkungen und RC-Einbau Dekorbogen   Technische Daten: Spannweite ca. 1100 mm Länge ü. a. ca. 1008 mm Flächeninhalt ca. 41,04 dm² Fluggewicht ca. 2300 g. (bei 12 Zellen)   RC-Funktionen: Motodrehzahl Höhenruder Seitenruder Querruder   Benötigtes Zubehör: 4- bis 5-Kanal Fernsteueranlage 4 Rudermaschinen 1 Brushless-Elektromotor, z. B. actro 12-4 1 Flugregler, circa 40 Ah Antriebsakku, 10-12 Zellen

249,00 €*
Modell Studio CZ / Krick Pilatus PC-6/A /B Turbo Porter #10240
Ob im Einsatz als Fallschirmspringer-Transporter, zum Abwurf von Versorgungsgütern, als Sanitätsflugzeug oder als Passagiertransporter - die Pilatus Turbo Porter gilt als robuster und zuverlässiger Partner in vielen Einsatzbereichen. Das einmotorige Flugzeug der schweizerischen Pilatus Aircraft-Werke wurde in der späteren B-Variante sogar noch von Fairchild in den USA unter Lizenz gefertigt. Grund hierfür waren auch die überzeugenden STOL-Eigenschaften mit extrem kurzer Start- und Landestrecke der Maschine, welche die Fairchild-Ingenieure begeisterten.Mit dem Modell Studio - RC-Modell der Pilatus läßt sich die Faszination Turbo Porter sowohl im Indoor- als auch im Outdoorbetrieb genießen. Dank leichter Depronbauweise ist das Abfluggewicht gering und die Flugeigenschaften des markanten Hochdeckers gutmütig. Zahlreiche Detaillösungen lassen die Pilatus schon fast wie ein Scale-Flugzeug wirken und heben sie somit wohltuend von üblichen Depron-Fliegern ab.     Inhalt Packung: Ausführlich bebilderte Anleitung in deutscher Sprache Mehrfarbig lackierter Rumpf aus Depronmaterial, fertig aufgebaut Bereits montierte Bowdenzughülsen, Bowdenzugdrähte Mehrfarbig lackierte Depronteile für Tragflächen und Leitwerk Hauptfahrwerk und Sporn aus Drahtformteilen, Räder ABS-Tiefzieh-Motorhaube, Luftschraube Klarsicht-Tiefziehteil zur Kabinenhaubenverglasung Speed 280 Direkt Antriebsmotor (entstört), mit GFK-Spant Kleinteile und Zubehör für RC-Einbau Dekorbogen   Technische Daten: Spannweite ca. 1000 mm Länge ca. 700 mm Flächeninhalt ca. 13,7 dm² Flächenbelastung ca. 21,2 g/dm² Modellgewicht ca. 140 g. Fluggewicht ca. 290 g.   RC-Funktionen: Motordrehzahl Höhenruder Seitenruder   Benötigtes Zubehör: 4-Kanal Fernsteueranlage mit kleinem Empfänger 2 x 9 g. Micro-Servos Flugregler mit mindestens 5 A / BEC 350 mAh Flugakku

99,00 €*