AUTOART #40149
Carburetor salt & pepper shaker advanced version / Doppelvergaser Salz- & Pfefferstreuer
detaillierte 3/4-Maßstab Replik im Stil der weltbekannten, legendären italienischen Doppelvergaser
"Advanced Version" aus Druckguß-Aluminium, Stahl und Messing (Gewürzschalen Kunststoff) - super originalgetreue Oberflächen!
Höhe ca. 17 cm, Länge ca. 12,5 mm, Breite ca. 10,5 cm, Einlasstrichter Innendurchmesser ca. 37 mm
inklusive eines Türmechanismus zum Verstauen von Zahnstochern oder ähnlichen Utensilien im Innenraum
mit Bodenfilz zur Rutschhemmung
(Zahnstocher und Gewürze nicht enthalten)
AUTOART #40136
Centre lock racing kitchen paper holder (Zentralverschluß-Mutter Rollenhalter)
für Küchen- und Werkstatt-Papierrollen
aus Aluminium
Länge ca. 35 cm, Aluminium-Kernhülsendurchmesser ca. 35 mm
Wandmontage-Satz mit Schrauben und Dübeln enthalten
Franzis # 4019631675507 (1:3 Bausatz)
Porsche Carrera Rennmotor Typ 547 / Fuhrmannmotor im Original:
Motoren-, Rennsport- und Porschefreunde bekommen ein freudestrahlendes Gesicht, wenn man den Begriff "Fuhrmann-Motor" nennt. Der von Ernst Fuhrmann und seinem Team zu Beginn der 1950er Jahre bei Porsche entwickelte Sportmotor galt als technisches Meisterwerk und diente vielen Sportwagen aus Zuffenhausen bis in die 1960er Jahre als leistungsstarkes und gleichzeitig robustes Renntriebwerk.
Dabei bewegte man sich mit bis zu 190 PS Leistung schon damals in Richtung einer Literleistung von deutlich über 100 PS - dies wohlgemerkt 1954 und mit einem luftgekühlten Saugmotor! Möglich wurde dies nur durch konstruktiv hohen Aufwand und einem Weg weg vom herkömmlichen Stoßstangen-Motor, der seine Nähe zum Käfer nicht leugnen konnte.
Der Typ 547 war ganz anders gestrickt...wilder, sportlicher und viel raffinierter: Vier obenliegende Nockenwellen, die über vier Königswellen angetrieben wurden ermöglichten Standfestigkeit auch bei hohen Drehzahlen, die Doppelzündung erlaubte eine zuverlässige Verbrennung in den Aluminiumköpfen des mit bis zu 9,8:1 verdichteten Kurzhub-Boxers. Standesgemäß beatmet wurde jede Zylinderbank über sportliche Fallstrom-Doppelvergaser.
So ist es auch nicht verwunderlich, dass der kompakte und leichte Vierzylinder im Porsche 356, 550 Spyder, dem 718, 804-Formelrenner und mit erweiterem Hubraum auch noch im 904-Sportwagen erfolgreich Verwendung fand und zur Rennmotorenlegende aufstieg.
Porsche Carrera Rennmotor Typ 547 / Fuhrmannmotor im Modell:
Der Franzis-Verlag hat die Faszination "Carrera-Rennmotor" zum Anlass genommen und gemeinsam mit dem Porsche-Museum nach Plänen von John Anson dieses Kunstwerk des Motorenbaus im Maßstab 1:3 verkleinert. Das mit mehr als 300 Bauteilen ausgestattete Modell lässt sich dank Steck- und Schraubbauweise super leicht montieren, überzeugt den stolzen Erbauer dann mit vielen Highlights und ist als Dekorationsobjekt immer wieder ein herrlicher Genuß:
Transparentes Kurbelgehäuse, Zylinder und Köpfe
Ventilbetrieb originalgetreu beweglich
Kurbeltrieb originalgetreu beweglich
Zündfunken durch LEDs simuliert
Motorenplaketten
Zwei Abgasanlagensysteme zur Auswahl (Querschalldämpfer oder Flammrohre)
Steck- und Schraubbauweise ohne Kleben
Abmessungen: 275 mm Breite, 280 mm Höhe, 270 mm Tiefe
Maßstab: 1:3
Inklusive Podest zum Aufstellen, mit integriertem Soundmodul
Inklusive hochwertigem Begleitbuch, das neben der bebilderten Montageanleitung auf 112 Seiten viele interessante Information zur Geschichte und Technik des 547 beinhaltet
Zusätzlich benötigt:
Drei Stück 1,5 Volt "AA" Batterien