139,95 €
Nur noch 2 lieferbar
Am Lager & sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage





Produktinformationen "Tamiya Audi R8 LMS 2008 (TT-02 Chassis) 4wd 1:10 #58749"
Wie kaum ein anderes Fahrzeug des GT-Rennsports wurde der Audi R8 LMS in zahlreichen Sportwagenrennen zur Legende - jetzt kannst Du die Faszination dieses Supersportwagens mit dem Tamiya-Modell im Maßstab 1:10 erfahren!
Tief über dem Asphalt lauert der Frontspoiler des Tamiya Audi R8 LMS 2008 auf seinen nächsten Einsatz, um mit dem robusten TT-02 Allradchassis die RC-Auto-Rennpiste zu bezwingen. Während das Originalfahrzeug seine Kraft von über 500 PS aus einem 5,2 Liter V10-Saugmotor schöpft, setzt der "kleine" R8 auf den super drehmomentstarken Torque-Tuned-Elektromotor aus dem Hause Tamiya.
Einzelradaufhängung rundum an Doppelquerlenkern sorgen für eine satte Straßenlage und die sehr direkt ansprechende Lenkung setzt blitzschnell jeden Lenkbefehl um, der das RC-Auto vom Fernsteuersender erreicht - Fahrspaß pur!
- Bebilderte Bauanleitung in bekannt perfekter Tamiya-Qualität
- Alle benötigten Teile zum Bau des Audi R8 LMS Fahrgestells
- Karosseriesatz mit Zubehörteilen und Dekorbogen
- Leistungsstarker Torque-Tuned Elektromotor der 540er Baureihe
- Elektronischer Hobbywing-Fahrtenregler
- Länge ca. 434 mm
- Breite ca. 194 mm
- Höhe ca. 120 mm
- Radstand ca. 257 mm
- Radgröße Breite x Durchmesser ca. 27 x 67 mm
- Fahrgestellgewicht fahrfertig ca. 990 g.
- Antrieb 4wd
- Maßstab 1:10
- Karosserie Polycarbonat
- ABS-Wannenrahmen
- Einzelradaufhängung aller vier Räder an Doppelquerlenkern
- Schraubenfeder-Stoßdämpfer
- Tamiya Fahrwerksbezeichung: TT-02
- Rechts/Links
- Vorwärts/Rückwärts
- Stufenlose Regelung der Geschwindigkeit
- 4 Stück 1.5 Volt Mignonbatterien (oder alternativ 1.2 Volt Akkus) für Fernsteuersender
- 7,2 Volt Fahrakku
- 2-Kanal Fernsteuerungsset mit einer Rudermaschine
- Ladegerät und Ladekabel
- Lexanfarbe zur Lackierung der Karosserie

0 von 0 Bewertungen
Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen
Anmelden
Kunden haben auch gesehen

# 51754 Tamiya Karosseriesatz Audi R8 LMS 2008 / klar Maßstab: 1:10Länge: ca. 434 mm Breite: ca. 194 mm Radstand: ca. 257 mm Kompatibel mit Tamiya TT-02 Chassis Material Polycarbonat, glasklar, unlackiert incl. Anbauteilen, aufwändigem Dekorbogen für Scheibenrahmen, Leuchten etc., Scheibenabklebern und Bauanleitung

# 52223 Busch Mercedes-Benz VF 123 MiesenKrankenwagen Fraport FlughafenklinikFlughafen Frankfurt am Main AG

1983 erfreute Volkswagen die Vernunftkäufer unter den Automobilisten mit dem neuen Golf II und führte die mit dem Golf I bereits seit 1974 geschriebene Erfolgsgeschichte fort.Für die sportlicher ambitionierten Fans war "wie gewohnt" der GTI vorgesehen, für den man sich allerdings noch bis in das Jahr 1984 gedulden mußte. Noch heißer wurde es im Bezug auf den GTI dann schließlich im Jahr 1986, als das 16V-Modell mit dem beliebten Vierventil-Zylinderkopf Einzug hielt.Insbesondere der "2er"-GTI 16V genießt bis heute den Kultstatus, der besonders in den 1990er-Jahren gefestigt wurde. Vom kleinsten Dorf bis in die Großstadt: Überall in Deutschland träumten junge und jung gebliebene Autofans von diesem bezahlbaren Kompaktsportwagen für die Landstraße...und auch im Motorsport war der 1800 Kubikzentimeter große Kraftprotz mit seinen zwei obenliegenden Nockenwellen ein Erfolgsmodell.Tamiya ist von diesem Klassiker deutscher Ingenieurskunst ebenso begeistert und würdigt den GTI 16V mit diesem ferngesteuertem RC-Modell im Maßstab 1:10 - vorbildgetreu mit Frontantrieb....und wer möchte, kann natürlich "wie damals beim Original" auch tunen, umbauen und leistungssteigern. Die Faszination Golf lebt! Inhalt Packung:Bebilderte Bauanleitung in bekannt perfekter Tamiya-QualitätAlle benötigten Teile zum Bau des Tamiya VW Golf II GTI 16V-FahrgestellsKarosseriesatz mit aufwändigem DekorbogenLeistungsstarker Elektromotor der 540er BaureiheElektronischer FahrtenreglerTechnische Daten:Länge ca. 383 mmBreite ca. 170 mmHöhe ca. 138 mmRadstand ca. 239 mmSpurbreite vorne & hinten ca. 140 mmRadgröße vorne & hinten ca. 25 x 59 mm (Breite x Durchmesser)Fahrgestellgewicht ca. 850 gAntrieb 2wd FrontMaßstab 1:10Karosserie PolycarbonatRahmen in Monocoque-BauweiseEinzelradaufhängung aller vier Räder an DoppelquerlenkernSpur rundum stufenlos einstellbarSchraubenfeder-StoßdämpferTamiya-Fahrwerksbezeichnung: MB-01 Chassis (Möglichkeit für 210, 225 oder 239 mm Radstand)RC-Funktionen:Rechts/LinksVorwärts/RückwärtsStufenlose Regelung der GeschwindigkeitBenötigtes Zubehör:4 Stück 1.5 Volt Mignonbatterien (oder alternativ 1.2 Volt Akkus) für Fernsteuersender7,2 Volt Fahrakku2-Kanal Fernsteuerungsset mit einer RudermaschineLadegerät und LadekabelLexanfarbe zur Lackierung der Karosserie

Welcher Autofan kennt nicht die sagenhafte Erfolgsgeschichte des Audi quattro? Mit dem entsprechenden Tamiya-Modell des A2 Rallye-Boliden im Maßstab 1:10 lebt die quattro-Faszination auch als RC-Car weiter! Der Legende nach wurde die Idee zum Ur-quattro aus den Beobachtungen des Audi-Versuchsleiters Bensinger geboren, dem bei Testfahrten zu "normalen" frontangetriebenen Audi-Limousinen aufgefallen war, wie viel besser sich der als Begleitfahrzeug eingesetzte und allradgetriebene VW Iltis auf schneebedeckten Oberflächen fortbewegte. Zwar mußte Bensinger zunächst keinen gerineren als den Charakterkopf Ferdinand Piech von der Idee überzeugen, eine Audi 80-Basis mit Fünfzylinder-Turbo und dem Iltis-Antriebskonzept ausstatten zu dürfen - aber verschiedene Erfolgserlebnisse in den Jahren 1978 und 1979 (darunter ein mehr als positiver Test durch den bekannten Automobiljournalisten Paul Frère unter Anleitung von Audi-Ingenieur Walter Treser) ließen den Audi-Vorstand schließlich zum Entschluß kommen, dass das überzeugende Technikpaket in Serie gehen mußte. Der Rest ist Geschichte - besonders auch in motorsportlicher Hinsicht, denn es war klar, dass der Quattro-Antrieb besonders auch im Rallysport gut nutzbar sein würde. 1981 wurde das Engagement gestartet und der erste Sieg folgte fast umgehend bei der Schweden-Rallye dieses Jahres. Aus den zahlreichen Erfolgs-Quattros hat Tamiya das Vorbildfahrzeug von Hannu Mikkola und Arne Hertz aus der 1983er-Saison gewählt. Wie so viele Rallye-Quattros ein echtes Meisterauto. Inhalt Packung: Bebilderte Bauanleitung in bekannt perfekter Tamiya-Qualität Alle benötigten Teile zum Bau des Audi quattro A2 Rallye Fahrgestells Karosseriesatz mit Zubehörteilen und Dekorbogen Leistungsstarker Torque-Tuned Elektromotor der 540er Baureihe Elektronischer Fahrtenregler Technische Daten: Länge ca. 458 mm Breite ca. 187 mm Höhe ca. 135 mm Radstand ca. 257 mm Radgröße Breite x Durchmesser ca. 26 x 66 mm Fahrgestellgewicht fahrfertig ca. 990 g. Antrieb 4wd...quattro. ;) Maßstab 1:10 Karosserie Polycarbonat ABS-Wannenrahmen Einzelradaufhängung aller vier Räder an Doppelquerlenkern Schraubenfeder-Stoßdämpfer Tamiya Fahrwerksbezeichung: TT-02 RC-Funktionen: Rechts/Links Vorwärts/Rückwärts Stufenlose Regelung der Geschwindigkeit Benötigtes Zubehör: 4 Stück 1.5 Volt Mignonbatterien (oder alternativ 1.2 Volt Akkus) für Fernsteuersender 7,2 Volt Fahrakku 2-Kanal Fernsteuerungsset mit einer Rudermaschine Ladegerät und Ladekabel Lexanfarbe zur Lackierung der Karosserie