Hasegawa # 20500 (1:24 Bausatz)
Toyota 87C Test Car / Minolta
1987 Shakedown für JSPC (All Japan Sports Prototype Car Endurance Championship), #36
A. Jones / G. Lees / M. Sekiya
Bereits 1988 reiste Audi mit dem 200er quattro Trans-Am von Ingolstadt über den großen Teich, um denen im Rallyesport bis dato nicht wie Europäer bewanderten amerikanischen Motorsportkollegen die Vorzüge des hauseigenen Allradantriebs auch im Rundstreckenbetrieb vorzuführen.Um es gleich vorwegzunehmen: Dies gelang bereits im Rundstrecken-Premierenjahr so gut, dass trotz unterjähriger Reglements-Änderungen zum Nachteil der Quattros im Bezug auf Mindestgewicht und Luftmengenbegrenzer-Größe die Meisterschaft haushoch gewonnen wurde. Sowohl in der Konstrukteurswertung, als - mit Hurley Haywood am Steuer - auch die Fahrerwertung.Wie bereits mehrfach zuvor in der Rennsportgeschichte - zum Beispiel beim Porsche 917 in der Can-Am-Serie - wußten sich die Amerikaner nun nicht anders zu helfen, als das komplette Reglement umzuschreiben und verbannten den Allradantrieb für das Folgejahr aus dieser Rennsportklasse.Audi hatte aber seine Hausaufgaben bereits in weiser Voraussicht gemacht und parallel den Typ 90 quattro IMSA GTO entwickelt, mit dem man das Katz-und-Maus-Spiel in der freizügigeren IMSA-Kategorie noch etwas weiter treiben konnte.Gitterrohrrahmen-Chassis, der direkt aus dem Quattro S1 Pikes Peak abgeleitete Turbo-Fünfzylinder, circa 720 PS, ein Kampfgewicht von circa 1200 kg und die Fahrer Hurley Haywood, Scott Goodyear, Hans-Joachim Stuck sowie Walter Röhrl. Sieben Rennen wurden gewonnen und nur, weil auf Starts bei den Langstreckenklassikern von Daytona und Sebring verzichtet wurde, ging der Meistertitel an Ford - bevor man sich für das Jahr 1990 in die DTM verabschiedete. In den USA wusste man aber jetzt endgültig Bescheid, dass man mit deutscher Motorsport-Konstrukteurskunst rechnen konnte, sofern diese auf einer Rennstrecke auftauchte.Tamiya huldigt den glorreichen und muskulös wirkenden "90er" mit einem wunderschön gestalteten 1:10-Modell.Unter dem Rennkleid verbirgt sich in Form des TT-02-Chassis ebenso robuste wie bewährte Tamiya-Technik. Der Allradantrieb über Kardanwelle hilft, die Power jederzeit sicher auf die Strecke zu bringen. Unterstützt wird dies durch Doppelquerlenker rundum, die für eine satte Straßenlage sorgen.Natürlich gibt es für das TT-02 Chassis noch zahlreiche optional erhältliche Tuning-Teile, mit denen sich das Fahrwerk noch verfeinern und aufrüsten lässt - es ist fast, wie beim Original: Nach oben gibt es nur wenig Grenzen!
Inhalt Packung:
Bebilderte Bauanleitung in bekannt perfekter Tamiya-Qualität
Alle benötigten Teile zum Bau des Audi 90 quattro racing Fahrgestells
Karosseriesatz mit Zubehörteilen und Dekorbogen
Leistungsstarker Torque-Tuned Elektromotor der 540er Baureihe
Elektronischer Fahrtenregler
Technische Daten:
Länge ca. 446 mm
Breite ca. 192 mm
Höhe ca. 127 mm
Radstand ca. 251 mm
Radgröße Breite x Durchmesser ca. 26 x 66 mm
Fahrgestellgewicht fahrfertig ca. 990 g.
Antrieb 4wd
Maßstab 1:10
Karosserie Polycarbonat
ABS-Wannenrahmen
Einzelradaufhängung aller vier Räder an Doppelquerlenkern
Schraubenfeder-Stoßdämpfer
Tamiya Fahrwerksbezeichung: TT-02
RC-Funktionen:
Rechts/Links
Vorwärts/Rückwärts
Stufenlose Regelung der Geschwindigkeit
Benötigtes Zubehör:
4 Stück 1.5 Volt Mignonbatterien (oder alternativ 1.2 Volt Akkus) für Fernsteuersender
7,2 Volt Fahrakku
2-Kanal Fernsteuerungsset mit einer Rudermaschine
Ladegerät und Ladekabel
Lexanfarbe zur Lackierung der Karosserie
Revell #29610
Painta Modellbau-Werkzeug-Set "Flachpinsel"
Set mit drei sortierten Qualitätspinseln
Größen 2, 6 und 10
Ideal beim Einsatz auf größeren Flächen, beim Anbringen von Decals oder zur Erstellung von Dry-Brushing Alterungseffekten
Faller #170984Spritzkabine / Lackierkabine / Absauganlage für Hobby und Modellbauarbeiten, mit Drehteller
Ideal für den Absaug-Einsatz bei vielen Hobby- und Modellbauarbeiten
Sichere Absaugung von (Farb-) Dämpfen während der Tätigkeit
Solides Kunststoffgehäuse mit stabilem und faltbarem Ansaugschacht
Manuell bedienbarer Drehteller enthalten
AC 110V-240V 50/60Hz Netzteil
DC 12V / 1.6 A Lüftermotor
Fördermenge 4 Kubikmeter pro Minute
Austauschbare Gewebefiltermatte
Geräuschpegel angenehme 47 Dezibel - super für den Hausgebrauch
Gewicht circa 3,95 kg
Abmessungen aufgebaut: 48 x 42 x 36 cm
Abmessungen zusammengeklappt: 42 x 15 x 24 cm
Innenabmessungen Ansaugschacht (Arbeitsraum): 41 x 38 x 32 cm
Für zusätzlichen Arbeitsraum kann die Spritzkabine mit einer weiteren, optional erhältlichen Spritzkabine gekoppelt werden