Revell #39604
Contacta Professional - Plastik-Klebstoff / 25 g.
Geeignet zum Kleben von Kunststoffbausätzen
Feinste Dosierung durch Metallkanüle möglich
Durch flüssige Konsistenz auch für kleine Teile ideal
Gefahrenhinweise
Signalwort Achtung
H226 Flüssigkeit und Dampf entzündbar.
H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.
Sicherheitshinweise
P101 Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102 Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P103 Lesen Sie sämtliche Anweisungen aufmerksam und befolgen Sie diese.
P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen und anderen Zündquellen fernhalten. Nicht rauchen.
P241 Explosionsgeschützte elektrische/Lüftungs-/Beleuchtungs-Geräte verwenden.
P261 Einatmen von Staub/Rauch/Gas/Nebel/Dampf/Aerosol vermeiden.
P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen (oder duschen).
P405 Unter Verschluß aufbewahren.
P501 Inhalt / Behälter gemäß lokalen/regionalen/nationalen/internationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen.
Gefahr bestimmende Komponente(n) zur Etikettierung
n-Butylacetat
Sonstige Gefahren
Nicht bekannt.Revell #39604 Sicherheitsdatenblatt
Wie könnte Tamiya sein 30-jähriges Firmenjubiläum schöner Feiern als mit einer Wiederauflage des Buggy-Klassikers, der den Grundstein für die langjährige Erfolgsgeschichte des Traditionsherstellers aus Shizuoka bildete?
Echten Tamiyafans stand und steht auch heute beim Anblick des Sand Scorchers schon fast das Wasser in den Augen, verkörpert dieses Fahrzeug den Tamiya-Spirit doch wie kaum ein anderer Buggy aus der Produktion.
Dies lag im Jahr 1979 vor allem an der sprichwörtlichen Tamiya-Qualität und dem technischen Aufwand, der mit dem neuen Sand Scorcher-Chassis betrieben wurde. Einzelradaufhängung, gekapseltes Getriebe, Öldruckstoßdämpfer, mehrteilige Rennfelgen und stabiles Mittelteil mit RC-Box waren sensationelle technische Eckpunkte, die dank der liebevollen Gestaltung auch mehrere Jahrzehnte später in der Re-edition dieses Klassikers Sammler und Tamiya-Fans erfreuen.
Dank einiger "zarter" technischer Neuerungen am Chassis und des elektronischen Fahrtenreglers wurde der Sand Scorcher zudem auf einen zeitgemäßen Stand gebracht und garantiert seinem stolzen Besitzer somit auch nach heutigen Maßstäben den originalen und unvergleichlichen Tamiya-Fahrspaß - jedoch mit unverwechselbarem Charme und einem Schuß von Nostalgie.
Inhalt Packung:
Bebilderte Bauanleitung in bekannt perfekter Tamiya-Qualität
Alle benötigten Teile zum Bau des Sand Scorcher - Fahrgestells
Sehr detailierter Karosseriesatz aus schlagfestem ABS-Kunststoff, mit Dekorbogen und Anbauteilen
Klassischer 540er-Antriebsmotor für ansprechende Fahrleistungen und lange Fahrzeiten
Elektronischer Tamiya-Fahrtenregler
Technische Daten:
Länge ca. 400 mm
Breite ca. 230 mm
Höhe ca. 180 mm
Gewicht ca. 1820 g.
Antrieb 2wd Heck
Maßstab 1:10
Einzelrad-Doppel-Längslenker-Vorderachse
Einzelrad-Querlenker-Hinterachse
Drehstabfedern und Öldruckstoßdämpfer vorne
Querlenkerfedern und Öldruckstoßdämpfer hinten
Geschlossene RC-Box aus transparentem Kunststoff
Chassis in Verbundplatten- / Aluminiumbauweise für hohe Stabilität
Getriebegehäuse und Aufhängungsteile aus Aluminium
540er Elektromotor
RC-Funktionen:
Rechts/Links
Vorwärts/Rückwärts
Stufenlose Regelung der Geschwindigkeit
Benötigtes Zubehör:
8 Stück 1.5 Volt Mignonbatterien (oder alternativ 1.2 Volt Akkus) für Fernsteuersender
7,2 Volt Fahrakku
2-Kanal Fernsteuerungsset mit einer Rudermaschine
Ladegerät und Ladekabel