Extron Björn Stender Glasflügel BS-1 (Version 2019) #X5531

Produktinformationen "Extron Björn Stender Glasflügel BS-1 (Version 2019) #X5531"
Extron ist den Modellflugklassikern verfallen und die Fans lieben diese Tatsache!
 
Das unter der Namen "Björn" produzierte Modell ist eine leicht überarbeitete Neuinterpretation des vom bekannten Ingenieur Wilfried Klinger entwickelten BS-1 Seglers - und dieser wiederum orientierte sich am Glasflügel BS-1.
In klassischer Holzbauweise ausgeführt und mit modernen Fertigungstechniken wie den präzise lasergeschnittenen Holzteilen gefertigt, ist schon der Aufbau des Modells ein echter Genuß.
 
Im Bezug auf die Flugeigenschaften glänzt der BS-1 mit dem typischen Verhalten leichtgewichtiger Holzflugzeuge und reagiert überaus angenehm auch auf leichte Thermik und Wind.
Optional lässt dich der Segler zusätzlich mit Querruder und einem Brushless-Elektroantrieb ausstatten - somit bleiben für einen gutmütigen Segler dieser Klasse kaum Wünsche offen! 
 
 
Inhalt Schnellbaukasten:
  • Bebilderte Anleitung in Deutsch, Bauplan im Maßstab 1:1
  • alle zum Bau des Modells benötigten Balsa- und Sperrholzteile, Spanten und Rippen lasergeschnitten
  • Kleinteile und Zubehör für RC-Montage
  • Transparente Kabinenhaube aus tiefgezogenem Kunststoff
 
Technische Daten:
  • Spannweite ca. 2086 mm
  • Länge ca. 1085 mm
  • Fluggewicht je nach Ausrüstung ca. 850 g. als Segler und 1200 g als Elektrosegler
 
RC-Funktionen: 
  • Höhenruder
  • Seitenruder
  • optional Motorregelung
  • optional Querruder

 

Empfohlene RC-Ausstattung (wird zzgl. zum Bausatz benötigt):
  • Fernsteueranlage mit 2 bis 5 Kanälen
  • 2 bis 4 Rudermaschinen, je nach Auslegung
  • Brushless-Antriebsset bei Motorsegler-Variante
Hersteller "Extron"
Weiterführende Links des Herstellers

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Kunden haben auch gesehen

Tipp
Aero-naut Falko Antik-Segelflugmodell #1116/00
Retro-Modellflug ist einfach schön und macht riesigen Spaß - aber wenn das Bauen nicht vor dem Fliegen stehen soll, kann sich der Aufbau der klassischen Modelle aus heutiger Sicht zum Teil schon ein kleines bisschen langwierig gestalten. Schließlich mußte man früher teilweise sogar die Tragflächenrippen noch selbst aus Sperrholzplatten aussägen. Für echte "Holzwürmer" ein Genuß, der aber Zeit und entsprechende Muse benötigt!Der Aero-Naut Falko vereint die schöne Optik und die gutmütigen Eigenschaften bekannter Segelflugklassiker mit der Passgenauigkeit moderner Lasercut-Bausätze und  verkürzt den zeitlichen Bauaufwand bis zum Flugerlebnis enorm. Dennoch bleibt er ein Modell in klassischer Holzbauweise.Alle Holzteile sind dadurch sehr passgenau gefertigt und bedürfen nur geringer Nacharbeit, für den Bau der Tragflächen liegt sogar eine lasergeschnittene Helling bei. So kommt das Beste aus zwei Welten zusammen und verschmilzt in diesem schönen Segelflugmodell in Antik-Optik. Wer keine Möglichkeit zum Hangflug, F-Schlepp oder eine Hochstarteinrichtung hat, kann den Falko auch noch mit dem optional erhältlichen Elekto-Motoraufsatz nachrüsten und den Segler somit autark starten und auf Höhe bringen. Somit wird der Falko zum echten Allrounder mit einem Schuß Nostalgie.     Inhalt Baukasten: Ausführliche bebilderte Bauanleitung in deutscher Sprache Lasergeschnittene Holzteile für passgenauen und leichten Aufbau von Tragflächehälften, Leitwerk und Rumpf Kiefernleisten und ProfilhölzerKohlefaserstäbe und Messingholm Kleinteilesatz mit Schrauben, Anlenkungsteilen etc.Cockpitscheibe Dekorbogen Gelaserte Helling für perfektes Bauvergnügen   Technische Daten: Spannweite ca. 1.780 mm Länge ca. 1.220 mm Gewicht leer ca. 770 gFluggewicht ca. 1.000 g (Segler) bzw. ca. 1.200 g (Motorsegler) Tragflächeninhalt: ca. 28,0 dm² Flächenbelastung: ab ca. 35,7 g/dm²   RC-Funktionen: Höhenruder SeitenruderQuerruder optional: Motordrehzahl   Empfohlenes Zubehör zum RC-Ausbau: 2-4 Kanal FernsteueranlageJeweils eine Rudermaschine für Seiten- und Höhenruder (ca. 23x12x25 mm)Zwei Rudermaschinen für Querruder (ca. 23,5x8x24mm) 2-3S LiPo Akku mit 1.600 bis 2.400 mAh als Stromversorgung für Empfänger und optionalen Antrieb Antriebsset Aero-naut 1116/01 (bestehend aus Motor, Regler, Luftschraube, Mitnehmer, Holzteile für Pylon und Flächenrippen), sofern ein Elektrohilfsmotorantrieb gewünscht ist

169,00 €*
Extron Piccolo 210 Elektro 1112
Der Piccolo 210 ist elektrisch angetriebener Hand-Lunch-Glider für anspruchsvolle Piloten.Dank klassischer Bauweise im Bereich der Tragfläche und der Verwendung moderner Materialen im Bereich des Rumpfes konnte ein geringes Gewicht bei gleichzeitig hoher Stabilität erzielt werden. So fühlt sich der Piccolo schon bei leichtester Thermik wohl, kann aber ebenso im Hangwind überzeugen. Dank großer Seiten- und Höhenruderflächen kommt das Modell gut ohne Querruder aus und lädt zu langen Segelflügen ein.Im Gegensatz zur bekannten Segler-Variante besitzt der Piccolo 210 eine auf 2,1 Meter vergrößerte Spannweite und eine Rumpfspitze, die bereits für den Einbau eines optional erhältlichen Elektro-Antriebsatzes vorgesehen ist.       Inhalt Schnellbaukasten: Anleitung in Deutsch, Bauplan im Maßstab 1:1 GFK-Rumpf (Kabinenhaube abnehmbar) mit Aluminiumrohr alle zum Bau des Modells benötigten Holzteile Kohle-Roving zur Tragflächenverstärkung Kleinteile und Zubehör für RC-Montage   Technische Daten: Spannweite ca. 2100 mm Länge ü. a. ca. 785 mm Flächeninhalt ca. 30,0 dm² Fluggewicht je nach Ausrüstung ca. 1050 g.   RC-Funktionen:  Höhenruder Seitenruder   Empfohlene RC-Ausstattung (wird zzgl. zum Bausatz benötigt): 3-Kanal Fernsteueranlage 2 Rudermaschinen

79,95 €*

Zuletzt gesehene Produkte

Noch #21400 Brücken - Pontonpfeiler-Element
# 21400 Noch Pontonpfeiler-Element   Gebäudebausatz im Maßstab 1:87 (H0) Lieferumfang: 5 Pfeiler-Elemente Aufbaumaße: Höhe, jeweils einzeln: 30 mm

8,50 €*