Great Planes / Hobbico FLING ARF Hand Lunch Glider #GPMA1060

Produktinformationen "Great Planes / Hobbico FLING ARF Hand Lunch Glider #GPMA1060"
Der Fling ist einer der kleinsten unter den Hand Lunch Glidern. Dennoch bietet der schnittige Segler genügend Platz für den Einbau kleiner RC-Komponenten. Mit der im Baukasten befindlichen Startvorrichtung (Gummiseil, Hochstartleine und Bodenanker) lässt sich der Fling rasant in die Höhe katapultieren, wodurch große Starthöhen erzielt werden.
Der Fling - wendig und mit sehr guten Flugeigenschaften versehen - ist hervorragend geeignet, die geringste Thermik optimal zu nutzen und seinen Piloten durch ein schönes Flugbild zu erfreuen - auch Fluganfänger können mit dem Fling leicht und schnell lernen.
 
 
Inhalt Schnellbaukasten:
  • GFK-Rumpfvorderteil mit bereits eingeklebten Servobrettchen (für zwei 11 mm Servos) 
  • Kabinenhaube aus grau eingefärbtem GFK, Rumpfhinterteil aus Kohlefaser
  • Fertig mit qualitativ hochwertiger Folie bebügelte, super leichte Rippentragfläche
  • Startvorrichtung, bestehend aus Gummiseil, Hochstartleine und Bodenanker
  • Reichlich bebilderte Bauanleitung und Fluganleitung zu sicheren Einstieg in das Hobby
 
Technische Daten:
  • Spannweite ca. 1230 mm
  • Länge ü. a. ca. 800 mm
  • Tragflächeninhalt ca. 18,4 dm²
  • Fluggewicht je nach Ausrüstung ab ca. 275 g.
 
RC-Funktionen: 
  • Höhenruder
  • Seitenruder
Hersteller "Great Planes"
Weiterführende Links des Herstellers

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Zuletzt gesehene Produkte

Piko Gedeckter Güterwagen G02 DR, #54986
# 54986 Piko Classic / Spur: HO, Gleichstrom (DC) Gedeckter Güterwagen, Wg. Nr.: 02-19-26 Deutsche Reichsbahn Epoche III, circa 1945 bis 1970

23,99 €*
Tamiya 1:10 4wd Egress (2013) #58583
Die Retrowelle rollt! - Mit dem Egress 4wd erfreut Tamiya die treuen Fans mit einer weiteren Klassiker-Wiederauflage der späten 80ziger Jahre. Dank des hervorragenden Längen- /Breiten-Verhältnisses kommt der neu aufgelegte Egress mit der gleichen unverkennbar satten Straßen- bzw. Geländelage wie sein Vorgänger vor knapp zwei Jahrzehnten daher.   Dank einiger "zarter" technischer Neuerungen im Chassisbereich in Form überarbeiteter Einzelbereiche wie zum Beispiel der Kugeldifferentiale und der Antriebswellen wurde der Egress zudem auf einen zeitgemäßen Stand gebracht und garantiert seinem stolzen Besitzer somit auch nach heutigen Maßstäben den originalen und unvergleichlichen Tamiya-Fahrspaß - jedoch mit unverwechselbarem Charme, Tamiya-Perfektion und einem Schuß von Nostalgie.     Inhalt Packung: Bebilderte Bauanleitung in bekannt perfekter Tamiya-Qualität  Alle benötigten Teile zum Bau des Egress 4wd (2013) - Fahrgestells   Äußert leichter Karosseriesatz aus leichtem und schlagfestem Polycarbonat-Kunststoff   Technische Daten: Länge ca. 430 mm Breite ca. 243 mm Höhe ca. 157 mm  Antrieb 4wd Kardan Maßstab 1:10 Carbon-Chassis Carbon-Dämpferbrücken  Einzelrad-Doppel-Querlenker-Vorderachse (Sturz und Spur stufenlos einstellbar) Einzelrad-Schräglenker-Hinterachse (Sturz stufenlos einstellbar) Vorder- und Hinterachsstabilisatoren Kugelgelagerte Lenkübertragung Kugeldifferentiale Aluminium-Öldruckstoßdämpfer Pin Spike-Reifen auf ultraleichten 6-Speichen - Racingfelgen Abgedichtete Kugellager   RC-Funktionen: Rechts/Links Vorwärts/Rückwärts Stufenlose Regelung der Geschwindigkeit   Benötigtes Zubehör: 4 Stück 1.5 Volt Mignonbatterien (oder alternativ 1.2 Volt Akkus) für Fernsteuersender 7,2 Volt Fahrakku 2-Kanal Fernsteuerungsset mit einer Rudermaschine Ladegerät und Ladekabel Elektronischer Fahrtenregler Elektromotor der 540er-Baugröße Lexanfarbe zur Lackierung der Karosserie

389,95 €*