Model hobby shop since 1954
Fast & safe shipping
Top customer support
Contact & Opening times

Aero-naut Lilienthal 31 Freiflugmodell #1090/00

Product information "Aero-naut Lilienthal 31 Freiflugmodell #1090/00"
Der Aero-Naut Lilienthal 31 wurde in enger Zusammenarbeit mit dem DMFV entwickelt und ist ein ideales Freiflugmodell für die Jugendarbeit in Flugsportclubs und den Werkunterricht / AG´s an Schulen.

Das Flugzeug entspricht somit auch der Wettbewerbs-Freiflugklasse des Deutschen Modellflieger Verbands und kann von ambitionierten Modellflugfans über den reinen Freizeiteinsatz hinaus zu Sportzwecken in der Deutschen Meisterschaft eingesetzt werden.

Komplett in Holzbauweise ausgeführt und aufgrund seiner passgenau vorgefertigten Teile eine wirkliche Freude bei der Montage, überzeugt das Segelflugzeug mit schönen Details.

So ist zum Beispiel die Tragflächenunterseite gerade gestaltet und ermöglicht dadurch einen außergewöhnlich entspannten Aufbau der Rippenflächen, die zum Abschluß mit Japanpapier bespannt werden. Erwähnt werden sollte dabei auch, dass Nasen- und Endleisten bereits für die Rippen eingeschnitten sind und eine hohe Passgenauigkeit fast schon vorgegeben ist.

Das Aero-Naut Lilienthal 31 Freiflugmodell bietet mit seinem hohen Maß der Fertigungsqualität und dem breiten Spektrum an Einsatzmöglichkeiten vom Bau bis zum Flug ein hohes Spaßpotential.
 
 
 
Inhalt Baukasten:
  • Ausführliche bebilderte Bauanleitung in deutscher, englischer, französischer, italienischer und spanischer Sprache
  • Gelaserter Sperrholzkorpus für Rumpf
  • Gelasertes Abachiholz-Brettchen für Tragflächenrippen, Aufdopplungen und Rumpfkorpus-Verkleidungen
  • Gelaserte Balsaholzteile für Leitwerk
  • Kiefernleisten für Rumpf und Tragflächenholm
  • Kiefernrundstäbe zur Tragflächenbefestigung
  • Kleinteilesatz mit Tragflächengummis, Hochstarthaken, Trimmgewichten, etc.
  • Gewebestreifen als Ruderscharniere und zur Verbindung der Tragflächenhälften
  • Japan-Papier zum Bespannen der Tragfläche (Farbe kann variieren)
  • Dekorbogen (in Anleitungs-Bogen eingedruckt)
  • Schleifpapier zum Verschleifen der Teile
 
Technische Daten:
  • Spannweite ca. 1140 mm
  • Länge ca. 740 mm
  • Gewicht ca. 200 g
  • Tragflächeninhalt: ca. 13 dm²
  • Höhenleitwerks-Inhalt: ca. 2,1 dm²
  • Gesamtflächeninhalt: ca. 15,1 dm²
  • Flächenbelastung: ca. 13,2 g/dm²
 
Empfohlenes Material zur Montage:
  • Holz-Klebstoff
  • Spannlack und weicher Pinsel zum Aufbringen
  • Je nach späterem Einsatzzweck (z. B. in feuchter Wiese) eventuell noch Porenfüller zum Imprägnieren
Manufacturer "Aero-Naut"
Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung):

aero-naut Modellbau GmbH & Co. KG
Stuttgarter Straße 18-22
72766 Reutlingen
Deutschland
Telefon: +49 (0) 7121 4330880
Telefax: +49 (0) 7121 4330888
Email: service@aeronaut.de
Website: https://aero-naut.de
Related links of the manufacturer

0 of 0 reviews

Leave a review!

Share your experiences with other customers.


Kunden haben auch gesehen

Aero-naut Cumulus #1096/00
Cumulus: Unter Fliegern ein sehr kräftiges Indiz für Aufwinde, die einem durch die Lüfte tragen - und deshalb auch eine ideale Namensgebung für diesen zeitlos-eleganten Freiflug-Holzsegler von Aero-Naut.Das mit etwas über 1,2 Metern Spannweite schon recht stattliche Modellflugzeug in Balsa- und Kiefernholz-Bauweise ist mit geringem Aufwand und in kurzer Zeit aufbaubar.Besonders toll sind dabei die Tragflächen-Brettchen, die in ihrem tragenden Grundprofil schon flugfertig ausgeformt sind. Fünf dieser Einzelteile werden zur Tragfläche verleimt und der sachte Doppelknick mit den klassischen "Ohren" sorgt nicht nur für eine atemberaubend schöne Linie, sondern trägt auch zu den hervorragend gutmütigen Flugeigenschaften bei.Im Anschluß einfach noch den Rumpf kleben, alles schön zur aerodynamischen Optimierung verschleifen und schon kann es losgehen. Das bekommt wirklich jede(r) hin, der nur ein bisschen handwerkliches Geschick hat!Wer möchte, kann das Flugzeug dann noch mit Porenfüller und Farbe streichen oder einfach den beiliegenden Dekor aufbringen. Dann geht es ins Freie und der Cumulus macht sich auf diese Suche nach dem nächstgelegenen Aufwind, um stilvoll durch die Lüfte zu gleiten!       Inhalt Baukasten: Ausführliche bebilderte Bauanleitung in deutscher, englischer, französischer, italienischer und spanischer Sprache Profilierte Balsaholzbrettchen für leichten und schnellen Aufbau der TragflächenGestanzte Balsaholzteile für Rumpfspitze und Leitwerk Kiefernleiste für RumpfKiefernrundstäbe zur Tragflächenbefestigung Kleinteilesatz mit Tragflächengummis, Hochstarthaken, Trimmgewichten, etc.Gewebestreifen zur Verwendung als Seitenruderscharniere und zur Verbindung der Tragflächenteile Dekorbogen (in Anleitungs-Bogen eingedruckt) Schleifpapier zum Verschleifen der Teile   Technische Daten: Spannweite ca. 1220 mm Länge ca. 825 mm Gewicht ca. 190 g Tragflächeninhalt: ca. 13,6 dm² Flächenbelastung: ca. 14 g/dm²   Empfohlenes Material zur Montage: Holz-KlebstoffJe nach späterem Einsatzzweck (z. B. in feuchter Wiese) eventuell noch Porenfüller zum Imprägnieren

€28.50*
Aero-naut Kolibri #1094/00
Unter den Aero-Naut Freiflugmodellen gilt der Kolibri als einer der kleineren Segler - in seiner durchdachten Konstruktion steht er seinen größeren Geschwistern aber in nichts nach, begeistert mit hervorragenden Flugeigenschaften und eignet sich Ideal für den Hobbyeinstieg im Modellbau.Das mit etwas über 90 Zentimetern Spannweite auch von Kindern im Spielumgang noch gut händelbare Modellflugzeug in Balsa- und Kiefernholz-Bauweise ist mit geringem Aufwand und in kurzer Zeit aufbaubar.Besonders toll sind dabei die profilierten Tragflächen-Brettchen, die in ihrem tragenden Grundprofil schon flugfertig ausgeformt sind. Fünf dieser Einzelteile werden zur Tragfläche verleimt und der sachte Doppelknick mit den klassischen "Ohren" sorgt nicht nur für eine atemberaubend schöne Linie, sondern trägt auch zu den hervorragend gutmütigen Flugeigenschaften bei.Im Anschluß einfach noch den Rumpf kleben, alles schön zur aerodynamischen Optimierung verschleifen und schon kann es losgehen. Das bekommt wirklich jede(r) hin, der nur ein bisschen handwerkliches Geschick hat!Wer möchte, kann das Flugzeug dann noch mit Porenfüller und Farbe streichen oder einfach den beiliegenden Dekor aufbringen. Dann geht es ins Freie und der Kolibri freut sich, wenn er wie sein Namensgeber durch die Luft tanzen kann!       Inhalt Baukasten: Ausführliche bebilderte Bauanleitung in deutscher, englischer, französischer, italienischer und spanischer Sprache Profilierte Balsaholzbrettchen für leichten und schnellen Aufbau der TragflächenGestanzte Balsaholzteile für Rumpfspitze und Leitwerk Kiefernleiste für RumpfKiefernrundstäbe zur Tragflächenbefestigung Kleinteilesatz mit Tragflächengummis, Hochstarthaken, Trimmgewichten, etc.Gewebestreifen zur Verwendung als Seitenruderscharniere und zur Verbindung der Tragflächenteile Dekorbogen (in Anleitungs-Bogen eingedruckt) Schleifpapier zum Verschleifen der Teile   Technische Daten: Spannweite ca. 920 mm Länge ca. 700 mm Gewicht ca. 170 g Tragflächeninhalt: ca. 11,4 dm² Flächenbelastung: ca. 15 g/dm²   Empfohlenes Material zur Montage: Holz-KlebstoffJe nach späterem Einsatzzweck (z. B. in feuchter Wiese) eventuell noch Porenfüller zum Imprägnieren

€19.90*
Aero-naut Bingo #1021/00
Du möchtest Dir einen kleinen günstigen Wurfgleiter aus Holz bauen und dabei "echten" Flugzeugbau schnuppern? "Bingo" von Aero-Naut ist hier im wahrsten Sinnes des Wortes die Lösung!Aus technischer Sicht wird Dich der kleine Segelflieger begeistern. Er hat ein paar Teile mehr als vergleichbare Modelle und wirkt deshalb fast ein bisschen wie die Miniatur eines ferngesteuerten RC-Modells - dabei ist die Konstruktion aber so durchdacht, dass sich der Aufbau kurzweilig gestaltet.Die Tragfläche des Bingo wird in der sogenannten Jedelsky-Vollbalsa-Bauweise aufgebaut, die nach ihrem Erfinder Erich Jedelsky benannt ist. Ganz einfach ausgedrückt verwendest Du dazu jeweils ein schmales und ein breites Brettchen, die auf Stoß geleimt und dann auf der Tragflächenunterseite mit den Rippen versehen werden. Die ganze Konstruktion bleibt offen und unbespannt, der Bauaufwand ist somit gut überschaubar. Gleichzeitig trägt das Profil aber gerade bei kleinen und leichten Flugzeugen ganz hervorragend und erlaubt erstaunliche Segelflugeigenschaften sowie die Nutzung von bereits leichtester Thermik.Im Anschluß einfach noch den Rumpf kleben, alles schön zur aerodynamischen Optimierung verschleifen und schon kann es losgehen. Das bekommt wirklich jede(r) hin, der nur ein bisschen handwerkliches Geschick hat!Wer möchte, kann das Flugzeug dann noch mit Porenfüller und Farbe streichen oder einfach den beiliegenden Dekor aufbringen. Dann geht es ins Freie und der Bingo belohnt Dich mit seinem wunderbar schönen Flugbild für den Aufwand, den Du in die Zeit des Bauens investiert hast.       Inhalt Baukasten: Ausführliche bebilderte Bauanleitung in deutscher, englischer, französischer, italienischer und spanischer Sprache Lasergeschnittene Balsaholzbrettchen und Balsaholzrippen zur passgenauen Montage der TragflächeGestanzte / gelaserte Balsaholzteile für Rumpfspitze und Leitwerk Kiefernleiste für RumpfKiefernrundstab zur Tragflächenbefestigung Kleinteilesatz mit Tragflächengummis, Hochstarthaken, Trimmgewichten, etc.Gewebestreifen zur Verbindung der Tragflächenhälften Dekorbogen (in Anleitungs-Bogen eingedruckt) Schleifpapier zum Verschleifen der Teile   Technische Daten: Spannweite ca. 690 mm Länge ca. 500 mm Gewicht ca. 45 g Tragflächeninhalt: ca. 6,4 dm² Flächenbelastung: ca. 7 g/dm²   Empfohlenes Material zur Montage: Holz-KlebstoffJe nach späterem Einsatzzweck (z. B. in feuchter Wiese) eventuell noch Porenfüller zum Imprägnieren

€13.00*

Zuletzt gesehene Produkte

Faller #130589 JET petrol station
# 130589 Faller JET petrol station Scale kit in 1:87 (H0) Content: Building-complex withdimensions Length x Width x Height: 190 x 142 x 60 mm 182 x 124 x 63 mm

€59.99*
Scalextric BMW M3 e30 2,5 Sport Evolution Bathurst 1000 1992 #25 Johnny Cecotto / Tony Longhurst, #C4401
Scalextric #C4401 BMW M3 e30 2,5 Sport Evolution"B & H Racing"Bathurst 1000 Australia 1992, #25Johnny Cecotto / Tony Longhurst

€59.95*
Aeronaut Bücker Bü 133 Jungmeister 1348/00
Die Bücker Jungmeister ist heute ein gern gesehener Gastauf Oldtimerflugtagen rund um die Welt. Der Erstflug des kompaktendeutschen Doppeldeckers erfolgte bereits im Jahr 1935 unter derfachkundigen Hand von Werkspilotin Luise Hoffmann. Neben dem damaligenmilitärischen Einsatz als Trainings- und Schulflugzeug war und ist dieBü 133 heute bei ihren Piloten und Anhängern als Doppeldecker mit gutenKunstflugeigenschaften bekannt.Mit der von Aero-Naut vorgeschlagenen Motorisierung lassen sich auchmit dem 1:6 Modell zahlreiche Figuren mühelos fliegen. Loopings aus demwaagerechten Flug, Rollen, Trudelmanöver, Rückenflug, etc... - diekleine Jungmeister ähnelt ihrem Vorbild sehr stark und bringt demerfahrenen Piloten schöne Flugerlebnisse. Inhalt Packung:Bauanleitung und BauplanWeiß eingefärbter GFK-Rumpf und MotorhaubeRohbaufertige Tragflächenhälften und Leitwerksteile in klassischer BalsaholzbauweiseKlarsicht-CockpitscheibeTiefziehteile für Radverkleidungen, Sternmotorattrappe, Auspuffrohre und PilotensitzLeisten und gestanzte Holzteile für RC- und RumpfausbauZubehör für Ruderanlenkungen und RC-EinbauDekorbogen Technische Daten:Spannweite ca. 1100 mm Länge ü. a. ca. 1008 mm Flächeninhalt ca. 41,04 dm² Fluggewicht ca. 2300 g. (bei 12 Zellen) RC-Funktionen:Motodrehzahl Höhenruder SeitenruderQuerruder Benötigtes Zubehör:4- bis 5-Kanal Fernsteueranlage4 Rudermaschinen 1 Brushless-Elektromotor, z. B. actro 12-41 Flugregler, circa 40 AhAntriebsakku, 10-12 Zellen

€249.00*
Squadron Signal "Fighting Colors"-Heft No. 6506 Hawker Hunter
ISBN 0-89747-540-2  Walk-around Broschüre mit Text und zahlreichen Fotos  Texte english Farbschemen und Großteil der Fotos farbig, einige Fotos s/w Squadron Signal Publications - Verlag Carrollton / Texas USA  Ken Neubeck 80 Seiten Format 27,8 x 20,8 cm Broschürenheftung mit Paperback-Umschlag

€12.95*