Model hobby shop since 1954
Fast & safe shipping
Top customer support
Contact & Opening times

Dumas Aircraft Granville Bro. Gee Bee Model E Sportster #302

Product information "Dumas Aircraft Granville Bro. Gee Bee Model E Sportster #302"
Klassischer Sportster aus der goldenen Zeit der Luftfahrt:
 
Nach einem Originalentwurf der Granville Brothers gefertigt, stellt Dumas die markante Silouette der in Springfield / Massachusetts gefertigten Rennflugzeuge auch in Modellform realistisch dar.
 
Der Bausatz enthält viele Laser-Cut-Teile, was die Montagezeit im Vergleich zu herkömmlichen Bausätzen verkürzt.
 
 
Inhalt Bausatz:
  • Bauanleitung in englischer Sprache, Bauplan in Originalgröße
  • Balsaleisten verschiedener Stärken zum Rumpf-, Leitwerk- und Flächenaufbau
  • Über 70 lasergeschnittene Holzbauteile für Rumpf und Tragflächen
  • Eingefärbtes Bespannpapier 
  • Kunststoffräder für Fahrwerk
  • Tiefziehteile für Motorcowling und Fahrwerksverkleidung
  • Plexi-Glas zur Kabinenverglasung 
  • Gummimotorluftschraube, Antriebsgummi
  • Selbstklebender Dekorbogen 
 
 
Technische Daten:
  • Spannweite ca. 765 mm
Manufacturer "Dumas Aircraft"

Seit 1947 ist Dumas ein Begriff für originalgetreue Holzbausätze in den Bereichen Schiffsmodellbau und Flugmodellbau.

Ist der gute Ruf von Dumas lange Zeit hauptsächlich in der Produktion von detailierten Schiffsmodellen begründet gewesen, so hat sich das Baukastenprogramm über Jahre auch im Bereich der Flugzeuge stark weiterentwickelt und aus den "Model Boat People" mittlerweile auch renommierte "Model Plane People" gemacht.

Feine und ausgesuchte Materialien sorgen in Verbindung mit einer liebevollen Detaillierung für Miniaturen, die sowohl als Standmodelle als auch als ferngesteuerte Modelle die Herzen höher schlagen lassen.

Related links of the manufacturer

0 of 0 reviews

Leave a review!

Share your experiences with other customers.


Kunden haben auch gesehen

Dumas Aircraft Fokker Eindecker E.III #331
Mit dem Fokker E.III Eindecker produzierten die Fokker Werke für das Startjahr 1915 die Basis für die im Ersten Weltkrieg relativ umfangreich eingesetzen Kampfeinsitzer mit einer Tragfläche. Ausgestattet mit dem bekannten Oberursel-Umlaufmotor U.I unter der charakteristischen "Hufeisen-Motorhaube" und einem Spandau-Maschinengewehr begann mit diesem Baumuster auch die Zeit der Luftkämpfe. Abseits von diesem militärischen Einsatz ist der Fokker Eindecker im Original in technischer Hinsicht bis heute für Flugzeugfans ein echter Leckerbissen. Besonders interessant ist die Steuerung des Flugzeugs über die Flügelverwindung der Tragfläche, ein System das die gewünschte Wendigkeit im Einsatz erhöhen sollte. Das Dumas-Modell hat natürlich keine Flügelverwindung, erfreut in der Luft aber mit einem ebenso nostalgisch anmutenden Flugbild wie das große Vorbild.   Inhalt Bausatz: Bauanleitung in englischer Sprache, Bauplan in Originalgröße Balsaleisten verschiedener Stärken zum Rumpf-, Leitwerk- und Flächenaufbau Über 90 lasergeschnittene Holzbauteile für Rumpf und Tragflächen Eingefärbtes Bespannpapier Kunststoffräder für Fahrwerk Fahrwerksdraht Tiefziehteile für Motorcowling Gummimotorluftschraube, Antriebsgummi Selbstklebender Dekorbogen   Technische Daten: Spannweite ca. 765 mm

€76.95*
Tip
Aero-Naut Meteor Fessel-Kunstflugmodell Schnellbaukasten (für 2,5 ccm Motoren) #1502/00
Aero-Naut Meteor - eine deutsche Fesselfluglegende!   Nach den Reglementsvorgaben der 2,5 ccm-Fesselflugklasse der "Federation Aeronautique Internationale" (kurz: FAI) ausgelegt, konnte der von Alfons Friedrich konstruierte Meteor bereits in den 1950er-Jahren zahlreiche Erfolge in dieser heiß umkämpften Wettbewerbsklasse erzielen.   So zeugt die beiliegende Baubeschreibung noch heute von diesen frühen Siegen: "3. Platz bei den Deutschen Meisterschaften 1955 in Braunschweig, 2. Platz bei den Bayerischen Meisterschaften 1955 in Augsburg und der 1. Preis beim Modellflug-Wettbewerb in Selb/Bayern".   Ein echtes Stück Fesselflug-Sportgeschichte ist der also, der Meteor mit seinen formschönen Linien - die seine zeitliche Herkunft deutlich zeigen und ihn deshalb, vielleicht noch mit einer ansprechenden Lackierung der Papierbespannung versehen, zu einer echten Augenweide auf jedem Modellflugplatz werden lassen.   Auch in der Luft verhält sich der Meteor, wie man es von einem solchen Klassiker vermutet: Dank großer Höhenruderfläche super agil und immer gut kontrollierbar, dabei aber bei Bedarf durchaus flott zu fliegen - und das alles in Verbindung mit diesem Schuß Nostalgie, die einem immer wieder ein Lächeln ins Gesicht zaubert!       Inhalt Bausatz: Bauanleitung in deutscher Sprache, Bauplan in Originalgröße und Stückliste Lasergeschnittene Abachi- und Balsaholzteile Balsa- und Kiefernleisten Sperrholz Zuschnittmaterial aus Ahorn / Buche und Balsa Klarsicht-Cockpithaube Schrauben mit Muttern, Unterlegscheiben Draht für Fahrwerk und Sporn, Steuerdraht Bespannpapier Dekorbogen   Technische Daten: Spannweite ca. 1000 mm Rumpflänge ca. 630 mm Tragflächeninhalt ca. 17,1 dm² Höhenleitwerksinhalt ca. 3,7 dm² Fluggewicht ca. 450 g Gesamtflächenbelastung ca. 21,6 g/dm² empfohlene Motorisierung: 2,5 cm³ Dieselmotor (nicht enthalten) Fluggeschwindigkeit etwa 85 bis 90 km/h   Steuerfunktionen: Höhenruder

€43.00*
Corgi Vanguards Land Rover Series 1 80" AA Road Service yellow
# VA11108 VanguardsLand Rover Series 1 80"AA Road Serviceyellow

€19.95*

Zuletzt gesehene Produkte

Detail Cars Jaguar XJ 220 GT Championship 1993 #12
# 172 Detail CarsJaguar XJ 220GT Championship 1993 #12P. Cutrera

€28.95*
Motorbuch Verlag Autotechnik Aktuell
ISBN 3-613-01950-7 Motorbuch - Verlag Turbo- und Kompressormotoren  Entwicklung und Technik Gert Hack 352 Seiten mit  489 sw-Abbildungen Format 17,5 x 24,5 cm gebunden Der Schweizer Ingenieur Alfred Büchi war der erste, der die Motorleistung mit einer vom Abgas getriebenen Turbinen-Laderkombination steigerte. Das war im Jahr 1905, und an dem damals entwickelten Turbolader-Konzept hat sich bis heute im Prinzip nichts geändert. Im Detail aber gab es riesige Fortschritte.Technik Spezialist Gert Hack hat Buch geführt: Sein vor vielen Jahren erschienener Erfolgstitel "Turboautos, Turbomotoren" war freilich nicht mehr auf dem neuesten Stand. Außerdem hat die längst vergessen geglaubte Kompressortechnik eine wahre Renaissance erlebt. Statt einer Nachauflage entstand daher ein neues Buch mit allen aktuellen Entwicklungen bei Turbo- und Kompressormotoren. Das ganze hat Gert Hack wieder in seiner unnachahmlichen Weise aufbereitet: kompetent, komplett, übersichtlich und gut lesbar - mit Nachdruck zu empfehlen.

€24.90*
FLY / GB BMW M3 GTR Edición Especial Caja Extremadura
FLY / GB#E291BMW M3 GTREdicón EspecialCaja de Extremadura- in Geschenk-Klappbox

€81.50*