Filter products

Robust und leistungsstark - so hängt der Matador an der Fesselflugleine! Ursprünglich nach den Regularien der FAI 2,5 ccm-Fesselflugklasse konzipiert, fand der Meteor schon in seinen frühen Jahren auch außerhalb der Wettbewerbsszene viele Freunde. Die kam nicht von ungefähr, denn der einfache und gleichzeitig sehr stabile Aufbau macht dieses klassische Fesselflugmodell bis heute auch im Hobby-Bereich zu einem idealen "Turngerät". Zudem lässt das Modell die Verwendung zahlreicher Motoren von etwa 2,5 ccm bis 3,5 ccm zu, was einen weiten Spielraum im Bezug auf die Leistungsfähigkeit des Piloten oder der Piloten mit sich bringt. Fesselflugeinsteiger finden im Matador einen zuverlässigen Trainingspartner, ambitioniertere Piloten wissen mit stärkerer Motorisierung darüber hinaus den sportlichen und dann bei Bedarf auch durchaus fordernden Charakter des Vintage-Klassikers zu schätzen - ein Multitalent! Inhalt Bausatz: Bauanleitung in deutscher Sprache (mit Übersetzung in Englisch, Französisch und Spanisch), Bauplan in Originalgröße Vorgestanzte Abachi- und Balsaholzteile Balsa- und Kiefernleisten Sperrholz Aluminiumblech, Trimmgewicht Zuschnittmaterial aus Balsaholz Schrauben mit Muttern, Unterlegscheiben Draht für Fahrwerk, Steuerdraht Bespannpapier Dekorbogen Technische Daten: Spannweite ca. 1022 mm Rumpflänge ca. 630 mm Gesamt-Tragflächeninhalt ca. 24,5 dm² Fluggewicht ca. 530 g Gesamtflächenbelastung ca. 21,6 g/dm² empfohlene Motorisierung: 2,5 cm³ bis 3,5 cm³, Diesel oder Glühzünder (nicht enthalten) Fluggeschwindigkeit etwa 90 bis 100 km/h Steuerfunktionen: Höhenruder

Aero-Naut Meteor - eine deutsche Fesselfluglegende! Nach den Reglementsvorgaben der 2,5 ccm-Fesselflugklasse der "Federation Aeronautique Internationale" (kurz: FAI) ausgelegt, konnte der von Alfons Friedrich konstruierte Meteor bereits in den 1950er-Jahren zahlreiche Erfolge in dieser heiß umkämpften Wettbewerbsklasse erzielen. So zeugt die beiliegende Baubeschreibung noch heute von diesen frühen Siegen: "3. Platz bei den Deutschen Meisterschaften 1955 in Braunschweig, 2. Platz bei den Bayerischen Meisterschaften 1955 in Augsburg und der 1. Preis beim Modellflug-Wettbewerb in Selb/Bayern". Ein echtes Stück Fesselflug-Sportgeschichte ist der also, der Meteor mit seinen formschönen Linien - die seine zeitliche Herkunft deutlich zeigen und ihn deshalb, vielleicht noch mit einer ansprechenden Lackierung der Papierbespannung versehen, zu einer echten Augenweide auf jedem Modellflugplatz werden lassen. Auch in der Luft verhält sich der Meteor, wie man es von einem solchen Klassiker vermutet: Dank großer Höhenruderfläche super agil und immer gut kontrollierbar, dabei aber bei Bedarf durchaus flott zu fliegen - und das alles in Verbindung mit diesem Schuß Nostalgie, die einem immer wieder ein Lächeln ins Gesicht zaubert! Inhalt Bausatz: Bauanleitung in deutscher Sprache, Bauplan in Originalgröße und Stückliste Lasergeschnittene Abachi- und Balsaholzteile Balsa- und Kiefernleisten Sperrholz Zuschnittmaterial aus Ahorn / Buche und Balsa Klarsicht-Cockpithaube Schrauben mit Muttern, Unterlegscheiben Draht für Fahrwerk und Sporn, Steuerdraht Bespannpapier Dekorbogen Technische Daten: Spannweite ca. 1000 mm Rumpflänge ca. 630 mm Tragflächeninhalt ca. 17,1 dm² Höhenleitwerksinhalt ca. 3,7 dm² Fluggewicht ca. 450 g Gesamtflächenbelastung ca. 21,6 g/dm² empfohlene Motorisierung: 2,5 cm³ Dieselmotor (nicht enthalten) Fluggeschwindigkeit etwa 85 bis 90 km/h Steuerfunktionen: Höhenruder

Die Bratco Hex Drone verfügt über eine wabenartige Zellenkonstruktion, die überragende Festigkeit mit minimalem Gewicht in sich vereint. Die vollsymmetrische Deltaflächenkonstruktion mit ihren markanten Flächenenden und dem Streifenhöhenruder bringt ein außergewöhnlich agiles Flugverhalten mit sich und erlaubt Loopings, Achten, Rückenflug - eben ein voll wettbewerbstaugliches Kunstflugmodell für fortgeschrittene und reaktionsschnelle Fesselflugpiloten. Inhalt Bausatz:Bebilderte Bauanleitung in englischer Sprache Stabiles und formschönes Fesselflugmodell aus hochfester Kunststoffschalenkonstruktion Kleinteilesatz und Zubehör für Ruderanlenkung Luftschraube, Dekorbogen Lasergeschnittener Fesselfluggriff mit Dacron-Fesselflugleine NORVEL CLX 1,0 cm³ Zweitaktmotor mit integriertem Tank, Schalldämpfer, Glühkerze Technische Daten:Spannweite ca. 610 mm Flächeninhalt: 12,9 dm² Fluggewicht ca. 255 g Motor .061 = 1,0 cm³ Steuerfunktionen:Höhenruder

Der SIG Akromaster ist ein einfach zu bauendes Silhouetten-Fesselmodell für den Einsteiger. Sein dickes, vollsymmetrisches Tragflächenprofil und das kurze Leitwerksmoment helfen beim erlernen der Grundkenntnisse des Fesselkunstflugs - perfekte Voraussetzungen für einen Stunt-Trainer, an dem der Pilot lange Freude hat. Inhalt Bausatz:Bau- und Fluganleitung in englischer Sprache Einfach aufzubauender Rumpf aus Balsaholzprofil Profilierte Nasen- und Endleiste Vorgeschnittene Sperrholzverstärkungen und Sperrholzkleinteile Vorgeschnittene Leitwerksteile aus Balsaholz Alle weiteren zum Aufbau benötigten Holzteile Tieggezogene Klarglaskabinenhaube SIG "Silkspan" Bespannmaterial SIG-Kleinteilesatz und Zubehör für Ruderanlenkung Vorgebogener Fahrwerksdraht Technische Daten:Spannweite ca. 863 mm Tragflächeninhalt ca. 16,1 dm² empfohlene Motorisierung: .15-.19 = 2,5 bis 3,1 cm³ Zweitakter (nicht enthalten) Steuerfunktionen:Höhenruder

Der SIG Beechcraft Staggerwing ist ein einfach zu bauendes Silhouetten-Fesselmodell mit der eleganten Optik eines sportlichen 30er Jahre Reiseflugzeugs. Rückenflug, Loopings und andere Kunstflugfiguren sind mit dieser Schönheit kein Problem, mühelos meistert die Staggerwing diese Figuren. Einfaches und entspanntes Spaßfliegen gelingt auch Einsteigern nach kurzer Eingewöhnungszeit problemlos. Inhalt Bausatz:Bebilderte Bauanleitung in englischer Sprache Einfach aufzubauender Rumpf aus 5 mm starkem Balsaholzbrett Tragflächen aus Balsholzprofilbrettern Vorgeschnittene Leitwerksteile aus Balsaholz Alle weiteren zum Aufbau benötigten Holzteile Tiefgezogene, stabile Kunststoffmotorhaube SIG-Kleinteilesatz und Zubehör für Ruderanlenkung Vorgebogener Fahrwerksdraht, Kunststoffräder, Scale-Dekorbogen Technische Daten:Spannweite ca. 457 mm Länge ü. a. ca. 356 mm empfohlene Motorisierung: .049 = 0,8 cm³ Zweitakter (nicht enthalten) Steuerfunktionen:Höhenruder

Der SIG Buster wurde für den AMA Scale Goodyear Rennwettbewerb entwickelt. Mit speziell vorbereiteten 2,5 ccm Motoren hat der Typ dieses kompakten kleinen Rennflugzeugs in all den Jahren unzählige Trophäen in der Meisterschaft eingeflogen.Der Buster muß aber nicht zwingend nur bei Wettbewerben eingesetzt werden - er ist ebenso ein ausdauerndes Trainer- oder Sportflugzeug für den begeisterten Fesselflugpiloten. Inhalt Bausatz:Bauanleitung in englischer Sprache, Bauplan in Originalgröße Einfach aufzubauender Rumpf aus 9,5 mm starkem Balsaholzprofilbrett Vorgeschnittene Sperrholzverstärkungen Leitwerksteile und Tragflächen aus Balsaholz SIG-Kleinteilesatz und Zubehör für Ruderanlenkung Vorgebogener Fahrwerksdraht, Dekorbogen Technische Daten:Spannweite ca. 610 mm Länge ü. a. ca. 622 mm Tragflächeninhalt ca. 9,0 dm² empfohlene Motorisierung: 1,6 bis 2,5 cm³ Zweitakter (nicht enthalten) Steuerfunktionen:Höhenruder

Der SIG Deweybird ist ein semi-scale Fesselflugmodell, entwickelt nach dem manntragendem Originalminirennflugzeug des Amerikaners Jim Dewey. Der Fesselflugeinsteiger dürfte mit diesem Modell keinerlei Probleme haben, die Flugeigenschaften begeistern aber auch den fortgeschrittenen Modellbauer der den gutmütigen kleinen Luftrenner im gekonnten Kunstflug fliegt. Inhalt Bausatz:Bauanleitung in englischer Sprache Einfach aufzubauender Rumpf aus Balsaholzprofilbrett Leitwerksteile und Tragflächen aus vorgeschnittenem Balsaholz SIG-Kleinteilesatz und Zubehör für Ruderanlenkung Vorgebogener Fahrwerksdraht, Räder, Dekorbogen Technische Daten:Spannweite ca. 572 mm empfohlene Motorisierung: .049 = 0,8 bis 1,0 cm³ Zweitakter (nicht enthalten) Steuerfunktionen:Höhenruder

Der SIG Shoestring wurde für den AMA Scale Goodyear Rennwettbewerb entwickelt. Mit speziell vorbereiteten 2,5 ccm Motoren hat der Typ dieses kompakten kleinen Rennflugzeugs in all den Jahren unzählige Trophäen in der Meisterschaft eingeflogen.Der Buster muß aber nicht zwingend nur bei Wettbewerben eingesetzt werden - er ist ebenso ein ausdauerndes Trainer- oder Sportflugzeug für den begeisterten Fesselflugpiloten. Inhalt Bausatz:Bauanleitung in englischer Sprache, Bauplan in Originalgröße Einfach aufzubauender Rumpf aus 9,5 mm starkem Balsaholzprofilbrett Vorgeschnittene Sperrholzverstärkungen Leitwerksteile und Tragflächen aus Balsaholz SIG-Kleinteilesatz und Zubehör für Ruderanlenkung Vorgebogener Fahrwerksdraht, Dekorbogen Technische Daten:Spannweite ca. 610 mm Länge ü. a. ca. 622 mm Tragflächeninhalt ca. 9,0 dm² empfohlene Motorisierung: 1,6 bis 2,5 cm³ Zweitakter (nicht enthalten) Steuerfunktionen:Höhenruder

Der SIG Skyray 35 ist ein einfach zu bauendes Silhouetten-Fesselmodell für Kunstflug, Combat, Sportrennen, Ballon-Stechen oder einfach zum Spaßfliegen. Mit einem 3 ccm³ - Motor ist das Flugzeug sehr gut als Trainer geeignet, mit einem 6 ccm³ Motor kann bereits das vollständige AMA-Kunstflugprogramm geflogen werden. Wird als weitere Steigerung z. B. ein Combat-Motor eingebaut, hat man mit dem Skyray 35 eine wirkliche Rakete an der Fesselfluglitze, die auch die Anforderungen von erfahrenen Piloten voll erfüllt. Inhalt Bausatz:Bauanleitung in englischer Sprache, Bauplan in Originalgröße Einfach aufzubauender Rumpf aus 1/2" starkem Balsaholzprofilbrett Vorgeschnittene Sperrholzverstärkungen und Sperrholztragflächenrippen Vorgeschnittene Leitwerksteile aus Balsaholz Alle weiteren zum Aufbau benötigten Holzteile SIG-Kleinteilesatz und Zubehör für Ruderanlenkung Vorgebogener Fahrwerksdraht, Dekorbogen Technische Daten:Spannweite ca. 1118 mm Länge ü. a. ca. 838 mm Tragflächeninhalt ca. 25,5 dm² empfohlene Motorisierung: .19-.35 = 3,1 bis 5,7 cm³ Zweitakter (nicht enthalten) Steuerfunktionen:Höhenruder
Ob Vintage-Modell oder moderner Racer: Fesseflugzeuge bleiben trotz aller technischen Möglichkeiten im Bereich des Fernsteuer-Modellbaus bis heute ein überaus beliebtes Hobby und "fesseln" ihre Piloten im wahrsten Sinne des Wortes.
Erfahrene Sportfreunde können zudem bestätigen, dass bei dieser Flugmodellsportart auch der Gleichgewichtssinn trainiert wird. Warum? Probieren Sie es mit den schönen Flugzeugen dieser Kategorie aus!