Der Bora aus der Reihe der kleinen Aero-Naut Freiflugsegler ist dem Kolibri sehr ähnlich, wirkt aber durch seinen etwas schlankeren Aufbau schon wie ein kleiner Hochleistungssegler.Mit einer entsprechenden Lackierung lässt sich aus dem Bora somit die Replik eines moderne Segeflugzeugs bauen, wie man es heute auf vielen Sportflugplätzen zu sehen bekommt.Das mit etwas über 90 Zentimetern Spannweite auch von Kindern im Spielumgang noch gut händelbare Modellflugzeug in Balsa- und Kiefernholz-Bauweise ist mit geringem Aufwand und in kurzer Zeit aufbaubar.Besonders toll sind dabei die profilierten Tragflächen-Brettchen, die in ihrem tragenden Grundprofil schon flugfertig ausgeformt sind. Fünf dieser Einzelteile werden zur Tragfläche verleimt und der sachte Doppelknick mit den klassischen "Ohren" sorgt nicht nur für eine atemberaubend schöne Linie, sondern trägt auch zu den hervorragend gutmütigen Flugeigenschaften bei.Im Anschluß einfach noch den Rumpf kleben, alles schön zur aerodynamischen Optimierung verschleifen und schon kann es losgehen. Das bekommt wirklich jede(r) hin, der nur ein bisschen handwerkliches Geschick hat!Wer möchte, kann das Flugzeug dann noch mit Porenfüller und Farbe streichen oder einfach den beiliegenden Dekor aufbringen. Dann geht es ins Freie und der Bora erfreut mit einem faszinierendem Flugbild.
Inhalt Baukasten:
Ausführliche bebilderte Bauanleitung in deutscher, englischer, französischer, italienischer und spanischer Sprache
Profilierte Balsaholzbrettchen für leichten und schnellen Aufbau der TragflächenGestanzte Balsaholzteile für Rumpfspitze und Leitwerk
Kiefernleiste für RumpfKiefernrundstäbe zur Tragflächenbefestigung
Kleinteilesatz mit Tragflächengummis, Hochstarthaken, Trimmgewichten, etc.Gewebestreifen zur Verwendung als Seitenruderscharniere und zur Verbindung der Tragflächenteile
Dekorbogen (in Anleitungs-Bogen eingedruckt)
Schleifpapier zum Verschleifen der Teile
Technische Daten:
Spannweite ca. 950 mm
Länge ca. 630 mm
Gewicht ca. 180 g
Tragflächeninhalt: ca. 12,3 dm²
Flächenbelastung: ca. 15 g/dm²
Empfohlenes Material zur Montage:
Holz-KlebstoffJe nach späterem Einsatzzweck (z. B. in feuchter Wiese) eventuell noch Porenfüller zum Imprägnieren
Ob im Einsatz als Fallschirmspringer-Transporter, zumAbwurf von Versorgungsgütern, als Sanitätsflugzeug oder alsPassagiertransporter - die Pilatus Turbo Porter gilt als robuster undzuverlässiger Partner in vielen Einsatzbereichen.Das einmotorigeFlugzeug der schweizerischen Pilatus Aircraft-Werke wurde in derspäteren B-Variante sogar noch von Fairchild in den USA unter Lizenzgefertigt. Grund hierfür waren auch die überzeugendenSTOL-Eigenschaften mit extrem kurzer Start- und Landestrecke derMaschine, welche die Fairchild-Ingenieure begeisterten.Mit demModell Studio - RC-Modell der Pilatus läßt sich die Faszination TurboPorter sowohl im Indoor- als auch im Outdoorbetrieb genießen. Dankleichter Depronbauweise ist das Abfluggewicht gering und dieFlugeigenschaften des markanten Hochdeckers gutmütig. ZahlreicheDetaillösungen lassen die Pilatus schon fast wie ein Scale-Flugzeugwirken und heben sie somit wohltuend von üblichen Depron-Fliegern ab. Inhalt Packung:Ausführlich bebilderte Anleitung in deutscher SpracheMehrfarbig lackierter Rumpf aus Depronmaterial, fertig aufgebautBereits montierte Bowdenzughülsen, BowdenzugdrähteMehrfarbig lackierte Depronteile für Tragflächen und LeitwerkHauptfahrwerk und Sporn aus Drahtformteilen, RäderABS-Tiefzieh-Motorhaube, LuftschraubeKlarsicht-Tiefziehteil zur KabinenhaubenverglasungSpeed 280 Direkt Antriebsmotor (entstört), mit GFK-SpantKleinteile und Zubehör für RC-EinbauDekorbogen Technische Daten:Spannweite ca. 1000 mm Länge ca. 700 mmFlächeninhalt ca. 13,7 dm²Flächenbelastung ca. 21,2 g/dm² Modellgewicht ca. 140 g.Fluggewicht ca. 290 g. RC-Funktionen:MotordrehzahlHöhenruderSeitenruder Benötigtes Zubehör:4-Kanal Fernsteueranlage mit kleinem Empfänger2 x 9 g. Micro-ServosFlugregler mit mindestens 5 A / BEC350 mAh Flugakku