Product information "Roco Straßenbahn "Jägermeister" beige #52580"
# 52580 Roco / Spur: HO, Gleichstrom (DC) Straßenbahn Jägermeister, beige Epoche III, circa 1945 bis 1970 Epoche IV, circa 1970 bis 1990 Epoche V, ab circa 1990
Fiat 131 Abarth Rally - die Sportlegende jetzt auch auf dem Tamiya M-Chassis!Der im Jahr 1974 eingeführte Fiat 131 Mirafiori galt - auch wegen der Verwendung bewährter Technikkomponenten des Vorgängers Fiat 124 - zunächst als solide, kompakte Familienlimousine.MacPherson-Federbeine vorne, Vierzylinder-Motor, Viergang-Getriebe und eine mit Längslenkern und Panhardstab geführte Hinterachse für den Heckantrieb - fertig war ein Wagen, der perfekt dem automobilen Zeitgeist entsprach und nicht nur ambitionierte Familienväter glücklich machen konnte.Bereits das Jahr 1976 ließ im Bezug auf den "131" die Herzen von Motorsportfans nochmal deutlich höher schlagen. Unter der klangvollen Bezeichung "131 Abarth Rally" bzw. "Abarth Stradale" brachte das Werk ein Homologationsmodell für zukünftige Rallyeeinsätze auf die Straßen.Technisch von Abarth und karosserieseitig von Bertone verfeinert, brachte die Sportvariante im zivilen Outfit circa 140 PS aus knapp zwei Litern Hubraum an Leistung, in der Rennversion wurden mit Kugelfischer-Einspritzanlagen bis zu 100 PS mehr erreicht.Die markante blau-gelbe Olio Fiat-Lackierung der Teamkombination Markku Alén mit seinem Beifahrer Ilkka Kivimäki prägte das Bild der Rally-Weltmeisterschaftsläufe in den Jahren 1976 und 1977 und wurde von Tamiya zum Vorbild dieses Klassikers auf dem Allrad-M-Chassis gewählt.Das kompakte Tamiya-Fahrgestell beinhaltet bereits den drehmomentstarken Torque-Tuned-Motor und Rallye-Block-Reifen, lässt sich bei Bedarf aber auch noch mit weiteren optional erhältlichen Tuning-Teilen aus dem Tamiya-Programm aufrüsten.
Inhalt Packung:
Alle benötigten Teile zum Bau des Fiat 131 Abarth Rally 1:10 4wd-Chassis
Karosserie aus Polycarbonat, mit Dekorbogen und Anbauteilen
"Torque-Tuned" Elektromotor
Elektronischer Fahrtenregler
Bedienungsanleitung
Technische Daten:
Länge ca. 400 mm
Breite ca. 180 mm
Radstand ca. 239 mm
Antrieb Kardanwellen-4wd
Maßstab 1:10
Mabuchi RS-540 Torque-Tuned Elektromotor
Einzelradaufhängung an doppelten Querlenkern, Hinterachs-Sturz stufenlos verstellbar
Schraubenfeder-Stoßdämpfer
Geschlossene Getriebe mit Präzisions-Differentialen, Motor im Heck platziert
Stabiles Rahmen-Wannenchassis
Tamiya-Chassis-Bezeichnung: MF-01X
RC-Funktionen:
Rechts/Links
Vorwärts/Rückwärts
Stufenlose Regelung der Geschwindigkeit
Benötigtes Zubehör:
2-Kanal Fernsteueranlage mit Empfänger und einer Rudermaschine (Lenkservo)
4 Stück 1.5 Volt Mignonbatterien (oder alternativ 1.2 Volt Akkus) für Fernsteuersender
7,2 Volt Fahrakku
Ladegerät und Ladekabel
Der Aero-Naut Lilienthal 32 ist eine Weiterentwicklung des in enger Zusammenarbeit mit dem DMFV entwickelten Lilienthal 31 und genau wie sein papierbespannter Bruder ein weiteres ideales Freiflugmodell für die Jugendarbeit in Flugsportclubs und den Werkunterricht / AG´s an Schulen - mit dem Vorteil der sogenannten Jedelsky-Bauweise der Tragflächen, die eine erhebliche Zeitersparnis bei gleichzeitig hervorragenden Flugeigenschaften mit sich bringt.Das Flugzeug entspricht somit auch der Wettbewerbs-Freiflugklasse des Deutschen Modellflieger Verbands und kann von ambitionierten Modellflugfans über den reinen Freizeiteinsatz hinaus zu Sportzwecken in der Deutschen Meisterschaft eingesetzt werden.Komplett in Holzbauweise ausgeführt und aufgrund seiner passgenau vorgefertigten Teile eine wirkliche Freude bei der Montage, überzeugt das Segelflugzeug mit schönen Details.Die oben angesprochene Jedelsky-Bauweise (nach ihrem Erfinder Erich Jedelsky benannt) ist beim Lilienthal besonders perfektioniert ausgeführt. Das Erfolgsrezept liegt dabei schon in dem Hauptbauteilen begründet, die in Form von Profilbrettchen Fehler beim Aufbau nahezu ausschließen. Vereinfacht wird die sichere Montage auch durch die Depron-Helling-Teile, die das exakte Einhalten der korrekten Baumaße unterstützen.Zur Imprägnierung empfiehlt es sich, diese nach unten geöffnete und völlig unbespannte Bauart nach Abschluß der Klebearbeiten mit Porenfüller zu streichen, was die Lebensdauer des Holzes gerade auch in feuchten Wiesen stark verlängert.Das Aero-Naut Lilienthal 32 Freiflugmodell bietet mit seinem hohen Maß der Fertigungsqualität und dem breiten Spektrum an Einsatzmöglichkeiten vom Bau bis zum Flug ein hohes Spaßpotential.
Inhalt Baukasten:
Ausführliche bebilderte Bauanleitung in deutscher, englischer, französischer, italienischer und spanischer SpracheGelaserter Sperrholzkorpus für Rumpf
Gelasertes Abachiholz-Brettchen für Tragflächenrippen und Rumpfkorpus-VerkleidungenGelasertes Sperrholzbrettchen für FlügelauflagenGelaserte Balsaholzteile für LeitwerkProfilgefräste Balsaholzbrettchen zum passgenauen und schnellen Aufbau der Jedelsky-Tragflächen
Kiefernleisten für Rumpf, Tragflächenholm und NasenleisteKiefernrundstäbe zur Tragflächenbefestigung
Kleinteilesatz mit Tragflächengummis, Hochstarthaken, Trimmgewichten, etc.Depron-Helling zum Aufbau der Tragflächen und Ohren
Dekorbogen (in Anleitungs-Bogen eingedruckt)
Schleifpapier zum Verschleifen der Teile
Technische Daten:
Spannweite ca. 1190 mm
Länge ca. 745 mm
Gewicht ca. 200 g
Tragflächeninhalt: ca. 13 dm²Höhenleitwerks-Inhalt: ca. 2,6 dm²Gesamtflächeninhalt: ca. 16,1 dm²Flächenbelastung: ca. 12 g/dm²
Empfohlenes Material zur Montage:
Holz-KlebstoffJe nach späterem Einsatzzweck (z. B. in feuchter Wiese) eventuell noch Porenfüller zum Imprägnieren