Model hobby shop since 1954
Fast & safe shipping
Top customer support
Contact & Opening times

Aero-naut Bergfalke I Mü-13e #1124/00

Product information "Aero-naut Bergfalke I Mü-13e #1124/00"

Bereits Anfang der 1950er Jahre begann Egon Scheibe mit der Konstruktion des doppelsitzigen Bergfalken I.
Basierend auf dem Vorkriegs-Einsitzer Mü-13 der Akaflieg Münchenentstand so ein Gemischtbauweise-Mitteldecker, der sowohl in derSchulung als auch im Leistungsflug Verwendung fand. Das Baumuster waraufwändig gestaltet, der Rumpf wurde zum Beispiel als geschweißtesStahlrohrgerüst in Fachwerkbauweise ausgeführt.

Mit dem Aero-Naut-Modell des Bergfalken erfreut der traditionsreicheHersteller aus dem schwäbischen Reutlingen sowohl erfahrene"Holzwürme", als auch flugerfahrene Bau-Neueinsteiger, die auf derSuche nach einem schönen Holzbausatz mit modernen Qualitätsstandardssind.

Dank lasergeschnittener Bauteile, einer Depron-Helling und derillustrierten Anleitung ist der Aufbau ein echter Genuß und gelingtabsolut genau. Damit der Bergfalke mit seiner stattlichen Spannweitevon 3,5 Metern noch gut zu transportieren bleibt, ist die Tragflächezweigeteilt und das Höhenleitwerk abnehmbar.

Das Tragflächenprofil wurde speziell von Dr. Helmut Quabeck entwickeltund ermöglicht hervorragende Segelflugleistungen - sowohl am Hang, alsauch in der Ebene in Verbindung mit einem Hochstart oder F-Schlepp.    

Inhalt Baukasten:
  • Ausführliche bebilderte Bauanleitung
  • Sämtliche Holzteile (überwiegend Sperrholz), lasergeschnitten zum Aufbau von Rumpf mit Cockpithaube, Tragfläche und Beplankung
  • Zubehör in Form von Kiefernleisten, Scharnieren, Schrauben, Messing-Hülsen, etc.
  • Klarsicht-Kabinenhaube
  • Fahrwerksrad
  • Depronhelling für perfektes Bauvergnügen
Technische Daten:
  • Spannweite ca. 3500 mm
  • Länge ca. 1600 mm
  • Gewicht ca. 3900 g
  • Tragflächenprofil: HQ 3.5 Strak HQ-Oldtimer
RC-Funktionen:
  • Höhenruder
  • Seitenruder
  • Querruder
  • Bremsklappen
  • Schleppkupplung (optional)
 
Empfohlenes Zubehör zum RC-Ausbau:
  • 4-6 Kanal Fernsteueranlage mit 6 Rudermaschinen
  • "Antik"-Gewebefolie zur Bespannung
Manufacturer "Aero-Naut"
Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung):

aero-naut Modellbau GmbH & Co. KG
Stuttgarter Straße 18-22
72766 Reutlingen
Deutschland
Telefon: +49 (0) 7121 4330880
Telefax: +49 (0) 7121 4330888
Email: service@aeronaut.de
Website: https://aero-naut.de
Related links of the manufacturer

0 of 0 reviews

Leave a review!

Share your experiences with other customers.


Kunden haben auch gesehen

Piko Analoges Modellbahn Start-Set Taurus ÖBB mit Güterwagen #57177
Piko-Qualität zum kleinen Preis: Das Startset "Taurus ÖBB Güterzug" bietet alles, was für den Start in die Modelleisenbahnwelt benötigt wird.   Die bewährte und robuste Taurus E-Lok der ÖBB zieht den Güterzug mit einem LKW-Auflieger und zwei weiteren Güterwagen - einfach ein optisches Highlight auf dem Modellbahnoval.Das Set eignet sich auch ideal zum späteren Erweitern mit optional erhältlichen Digitalkomponenten - der Spielspaß ist dank des Piko-Programms nahezu unendlich, der Ausbau kann bei Bedarf beliebig erfolgen. Die qualitativ hochwertigen Piko A-Gleise mit Bettung sorgen für geräuscharmen Fahrbetrieb und sind zudem sehr robust, ideal auch für den Einsatz im Kinderzimmer!     Inhalt Piko Komplettset "57177": 1 x Elektrolok Taurus ÖBB 3 x Güterwagen (mit LKW-Auflieger-Modell) 12 x Bogen R2 mit Bettung 422 mm 5 x Gerade mit Bettung 231 mm 1 x Gerade mit Anschluss-Clip 1x Sockel für Anschluss-Clip 1x Anschluss-Clip 1 x Fahrregler 1 x Netzteil (Adapter 5,4 VA) + Bedienungsanleitung Grundfläche: circa 158 x 88 cm / Min. Aufbaufläche: circa 168 x 98 cm, Spurweite HO, Zuglänge ca. 71,1 cm

€144.99*

Zuletzt gesehene Produkte

Scalextric BMW M3 e30 2,5 Sport Evolution Bathurst 1000 1992 #25 Johnny Cecotto / Tony Longhurst, #C4401
Scalextric #C4401 BMW M3 e30 2,5 Sport Evolution"B & H Racing"Bathurst 1000 Australia 1992, #25Johnny Cecotto / Tony Longhurst

€59.95*
Aero-naut Lilienthal 31 Freiflugmodell #1090/00
Der Aero-Naut Lilienthal 31 wurde in enger Zusammenarbeit mit dem DMFV entwickelt und ist ein ideales Freiflugmodell für die Jugendarbeit in Flugsportclubs und den Werkunterricht / AG´s an Schulen.Das Flugzeug entspricht somit auch der Wettbewerbs-Freiflugklasse des Deutschen Modellflieger Verbands und kann von ambitionierten Modellflugfans über den reinen Freizeiteinsatz hinaus zu Sportzwecken in der Deutschen Meisterschaft eingesetzt werden.Komplett in Holzbauweise ausgeführt und aufgrund seiner passgenau vorgefertigten Teile eine wirkliche Freude bei der Montage, überzeugt das Segelflugzeug mit schönen Details.So ist zum Beispiel die Tragflächenunterseite gerade gestaltet und ermöglicht dadurch einen außergewöhnlich entspannten Aufbau der Rippenflächen, die zum Abschluß mit Japanpapier bespannt werden. Erwähnt werden sollte dabei auch, dass Nasen- und Endleisten bereits für die Rippen eingeschnitten sind und eine hohe Passgenauigkeit fast schon vorgegeben ist.Das Aero-Naut Lilienthal 31 Freiflugmodell bietet mit seinem hohen Maß der Fertigungsqualität und dem breiten Spektrum an Einsatzmöglichkeiten vom Bau bis zum Flug ein hohes Spaßpotential.       Inhalt Baukasten: Ausführliche bebilderte Bauanleitung in deutscher, englischer, französischer, italienischer und spanischer SpracheGelaserter Sperrholzkorpus für Rumpf Gelasertes Abachiholz-Brettchen für Tragflächenrippen, Aufdopplungen und Rumpfkorpus-VerkleidungenGelaserte Balsaholzteile für Leitwerk Kiefernleisten für Rumpf und TragflächenholmKiefernrundstäbe zur Tragflächenbefestigung Kleinteilesatz mit Tragflächengummis, Hochstarthaken, Trimmgewichten, etc.Gewebestreifen als Ruderscharniere und zur Verbindung der TragflächenhälftenJapan-Papier zum Bespannen der Tragfläche (Farbe kann variieren) Dekorbogen (in Anleitungs-Bogen eingedruckt) Schleifpapier zum Verschleifen der Teile   Technische Daten: Spannweite ca. 1140 mm Länge ca. 740 mm Gewicht ca. 200 g Tragflächeninhalt: ca. 13 dm²Höhenleitwerks-Inhalt: ca. 2,1 dm²Gesamtflächeninhalt: ca. 15,1 dm²Flächenbelastung: ca. 13,2 g/dm²   Empfohlenes Material zur Montage: Holz-KlebstoffSpannlack und weicher Pinsel zum AufbringenJe nach späterem Einsatzzweck (z. B. in feuchter Wiese) eventuell noch Porenfüller zum Imprägnieren

€34.50*