HPI Racing 1:10 4wd Sprint 2 Sport 1969 Ford Mustang RTR-X Vaughn Gittin Need For Speed (mit 2,4 GHz

264,90 €*

Derzeit nicht auf Lager.

Benachrichtige mich, sobald das Produkt wieder auf Lager ist.
Mit dem Absenden des Formulars akzeptiere ich die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Datenschutzbestimmungen.
Unsere Zahlungsarten:
Produktnummer: P008898
Produktinformationen "HPI Racing 1:10 4wd Sprint 2 Sport 1969 Ford Mustang RTR-X Vaughn Gittin Need For Speed (mit 2,4 GHz"
Power-Pony für wilde Parkplatz-Drifts!


HPI Racing baut seine Sprint 2 Sport-Serie an RC-Racern mit diesem heißen Mustang weiter aus:
Das Vorbild des ´69er Ford Coupés enstand in einer Kooperation zwischen Driftchamp Vaughn Gittin Jr. und den Mädels & Jungs von Need For Speed. Mit drehzahlfreudigen fünf Litern Hubraum, speziellem Drift-Set-Up und seiner brachialen Optik ist der "RTR-X"-Mustang das komplette Gegenteil einer Trailer-Queen und wird auch dementsprechend bewegt.

Das HPI-Modell steht seinem großen Bruder in nichts nach. Einstellbare Öldruckstoßdämpfer, stufenlos justierbares Rennfahrwerk, voll kugelgelagerter Antriebsstrang, ein Satz zusätzlicher Spezialreifen mit Driftmischung und natürlich die originalgetreue Karosserie, machen den bereit fertig montierten Racer zum Traumwagen im beliebten Maßstab 1:10.

Zum Fahrbetrieb werden lediglich noch ein Antriebsakku samt dazu passendem Ladegerät und vier Senderbatterien benötigt.

 
Lieferumfang:
  • Komplett montiertes Sprint2 Sport-Fahrgestell mit wasserdichten RC-Komponenten
  • Originalgetreue und offiziell lizensierte 1969 Ford Mustang RTR-X muscle car Karosserie, fertig lackiert
  • Zusätzlicher Driftradsatz (Standard Racingradsatz bereits am Fahrzeug montiert)
  • 2,4 GHz Colt-Fernsteuerung, Empfänger und Servo bereits montiert im Fahrzeug
  • Kleinteile- / Werkzeugbeutel
  • Bedienungsanleitung und DVD
 
Technische Daten:
  • 4wd Onroad-Chassis in Double-Deck-Bauweise, aus zähem Nylonverbund-Material
  • Allradantrieb über Doppel-Zahnriemen-System
  • Vollständig kugelgelagerter Antriebsstrang
  • Umlenkhebel-lenkung für präzise Lenkeigenschaften
  • Stufenlos einstellbare Spurstangen, 2 und 3 Grad - Radträger hinten
  • Orange eloxierte Aluminium-Chassisteile
  • Großzügig dimensionierter Schaumstofframmer
  • Öldruckstoßdämpfer mit speziellen Driftfedern
  • 2,4 GHz Colt-Fernsteueranlage
  • Wasserdichtes SF-10W Lenkservo und Empfänger-Akkubox
  • 15 Turn Firebolt Antriebsmotor mit viel Drehmoment
  • Wasserdichter SC-15 WP Fahrtenregler, LiPo-fähig mit Abschaltelektronik
  • "Custom Green"-Felgen, zwei Radsätze enthalten (1x mit Driftreifen, 1x mit Gripreifen)
  • Inklusive optionaler tiefer Dämpferbrücken zur Verwendung aller gängigen 190 und 200 mm Karosserien
  • Maßstab 1:10
  • Länge ca.: 431 mm
  • Breite ca.: 200 mm
  • Höhe ca.: 127 mm
  • Radstand ca.: 254 mm
 
Benötigtes Zubehör:
  • 4 Stück 1,5 Volt Batterien (oder 1,2 Volt Akkus), Größe "AA" für Fernsteuersender
  • Fahrakku, 7,2 Volt NiMh oder 7,4 Volt LiPo
  • Ladegerät für Fahrakku
Hersteller "HPI Racing"
Weiterführende Links des Herstellers

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Kunden haben auch gesehen

Tipp
Aero-naut Udet Flamingo U 12 Doppeldecker Jubiläumsmodell (neu überarbeitete Version mit Rippen-Leitwerk) 1333/00
Udet Flamingo U 12, die deutsche Doppeldeckerlegende - im Original aus München und Augsburg, im Modell von Aero-Naut aus Reutlingen!   Im Jahr 1925 startete Ernst Udet zum Erstflug und legte dabei den Grundstein für die Beliebtheit des in den Folgejahren besonders in Flugschulen überaus verbreiteten Doppeldeckers. Nach einer Konstruktion von Hans Henry Herrmann zunächst in der Udet Flugzeubau GmbH gefertigt, ging die Produktion aufgrund finanzieller Schwierigkeiten bald an die Bayerischen Flugzeugwerke in Augsburg über. Dort erkannt man das Potential des robusten und gut zu beherrschenden Flugzeugs mit seinem Siemens-Halske Sternmotor, der zunächst in einer 7-Zylinder-Variante und bald auch in einer stärkeren 9-Zylinder Variante weiter produziert wurde.   Zwei Flamingos dürften weltweit zu besonderem Rum gekommen sein: Zum einen natürlich der rote "Spezial-Flamingo" - Kennung D-822 - Udet von selbst. Er nutzte diese sportliche Version mit dem markante abgeänderten Seitenleitwerk für zahlriche Flugvorführungen und Kunstflugwettbewerbe, bei denen er zum Beispiel auch das bekannte Taschentuch-Kunststück vorflog. Mittels eines am Randbogen der unteren Tragfläche befestigten Dorns nahm er ein in Bodennähe befestigtes Tuch auf und sorgte so für große Augen und offene Münder bei den umstehenden Zuschauern.   Der zweite überaus bekannte Flamingo war ein Filmstar: Heinz Rühmann - selbst passionierter Sportpilot - nutzte für die Filmaufnahmen von "Quax, der Bruchpilot" 1941 einen Udet Flamingo, der mit zwei Kameras bestückt einen großen Beitrag zur Einmaligkeit dieses schönes Films beigetragen hat.    Auch bei Aero-Naut ist der Udet Flamingo als ferngesteuertes Modell schon eine echte Legende: Bereits in den 1970er Jahren kam die Erstauflage des Modells auf den Markt, zum 100-jährigen Firmenjubiläum im Jahr 2022 hat man sich für eine Wiederauflage entschieden, die fast einer Neukonstruktion gleichkommt. Alle Holzteile wurden überarbeitet, sind jetzt lasergeschnitten und bieten eine hervorragende Passgenauigkeit. Abgerundet mit einer ebenfalls aus Lasercut-Teilen gefertigten Stern-Motorattrappe überzeugt die Neuauflage auch aufgebaut aus jedem Blickwinkel. Zudem spendierte Aero-Naut dem "neuen" Flamingo überarbeitete Tragflächen mit Querrudern, die auch anspruchsvolleren Piloten ein Lächeln auf die Lippen zaubern.     Inhalt Packung:   3D-Bauanleitung Alle zum Bau des Udet Flamingos benötigten lasergeschnittenen Holzteile Lasercut-Sternmotorattrappe aus Holz Vorgebogene Drähte für Hauptfahrwerk Räder Kleinteilesatz Dekorbogen   Technische Daten:   Spannweite ca. 1310 mm Länge ü. a. ca. 950 mm Flächeninhalt ca. 52,30 dm² Tragflächbelastung ca. 37 g/dm² Fluggewicht ab ca. 1870 g.   RC-Funktionen:   Motordrehzahl Höhenruder Seitenruder Querruder   Benötigtes RC-Zubehör:   4- bis 5-Kanal Fernsteueranlage 4 Rudermaschinen 1 Brushless-Elektromotor, z. B. actro-n 35-4-1100 1 Luftschraube 12 x 6" 1 Flugregler, circa 60 A 1 Antriebsakku, 3S LiPo

149,00 €*